Der russische Sicherheits-Experte Kaspersky Lab warnt vor einer Virenepidemie, ausgelöst durch eine neue Migration des bereits bekannten Bagle-Wurms. "Bagle.ay" verbreitet sich als eMail-Attachement über das Internet. Wird er unter Windows ausgeführt, sendet er sich selbst an alle auf dem infizierten Computer aufgefundenen Adressen.
Die Größe der gepackten Datei beträgt laut Kasperksy 19 KB. Die Überschrift der E-Mail lautet: "Delivery service mail", "Delivery by mail", "Registration is accepted", "Is delivered mail" oder "You are made active". Die Aktivierung des Wurms erfolgt laut Kaspersky auf Initiative des Users, der den Anhang des Briefes öffnet und damit die infizierte Datei startet. Nach dem Start kopiert sich der Wurm in das Windows-Verzeichnis und registriert sich im Schlüssel für den automatischen Start. Dabei unterbricht das Schadprogramm Prozesse, die die Sicherheit des Computers gewährleisten.
Zum Versenden der infizierten E-Mails nutzt der Wurm den direkten Weg über SMTP-Server. Um seine Verbreitung zu erhöhen, sucht "Bagle.ay" zusätzlich nach Verzeichnissen, die die Zeile "shar" enthalten und hinterlegt sich selbst mit Bezeichnungen, die bekannten Utilities ähneln. Durch die Nutzung von geteilten Ressourcen und P2P-Netzen erhöht sich die Anzahl der Verbreitungs-Kanäle des Schadcodes.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.