Der russische Sicherheits-Experte Kaspersky Lab warnt vor einer Virenepidemie, ausgelöst durch eine neue Migration des bereits bekannten Bagle-Wurms. "Bagle.ay" verbreitet sich als eMail-Attachement über das Internet. Wird er unter Windows ausgeführt, sendet er sich selbst an alle auf dem infizierten Computer aufgefundenen Adressen.
Die Größe der gepackten Datei beträgt laut Kasperksy 19 KB. Die Überschrift der E-Mail lautet: "Delivery service mail", "Delivery by mail", "Registration is accepted", "Is delivered mail" oder "You are made active". Die Aktivierung des Wurms erfolgt laut Kaspersky auf Initiative des Users, der den Anhang des Briefes öffnet und damit die infizierte Datei startet. Nach dem Start kopiert sich der Wurm in das Windows-Verzeichnis und registriert sich im Schlüssel für den automatischen Start. Dabei unterbricht das Schadprogramm Prozesse, die die Sicherheit des Computers gewährleisten.
Zum Versenden der infizierten E-Mails nutzt der Wurm den direkten Weg über SMTP-Server. Um seine Verbreitung zu erhöhen, sucht "Bagle.ay" zusätzlich nach Verzeichnissen, die die Zeile "shar" enthalten und hinterlegt sich selbst mit Bezeichnungen, die bekannten Utilities ähneln. Durch die Nutzung von geteilten Ressourcen und P2P-Netzen erhöht sich die Anzahl der Verbreitungs-Kanäle des Schadcodes.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.