Asus hat seine neue Notebook-Serie A6700G/Ne für Business und Freizeit vorgestellt. Dabei kommt die A6700G mit drei und A6700Ne mit zwei Varianten daher. Alle fünf Modelle sind mit Intel Pentium M Prozessoren ausgestattet und halten rund vier Stunden mit einer Akkuladung durch. Des Weiteren verfügen alle über ein 15,4 Zoll Widescreen Display (16:10) mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und einen 8x DVD-Brenner mit Double Layer Technologie. Das Gewicht der Notebooks beträgt circa 2,8 kg.
Zur weiteren Grundausstattung gehören ein V.92 Modem, 10/100 MBit Ethernet, 4x USB 2.0, WLAN (802.11g), FireWire und Infrarot. Ein kleines Highlight stellt die integrierte 0,35 Millionen Pixel Videokamera dar. Damit lassen sich zwar keine hochauflösenden Bilder machen, aber für ein paar lustige Schnappschüsse reicht sie allemal. Zum Softwarepaket der Asus A6700G/Ne Notebook-Serie AsusDVD 2000 XP/Cyberlink PowerDVD, Anti-Viren Software sowie Nero Burning. Folgend haben wir nun die Ausstattung und Preise der verschiedenen Modelle aufgelistet.
A6700G Serie
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.