Sapphire X800 XL Ultimate im Test (TriXX Overclocking)
"Sapphire bietet mit der X800 XL Ultimate eine PCI-E Karte im Programm, die gepaart mit ATIs R430 Chipsatz und den fast lautlosen Kühler von Zalman, ambitionierte Spieler, Overclocker und Silent Freunde zugleich erfreuen kann.
In wie weit die Karte dem gerecht wird, und wie es um das neue Übertaktungs-Tool TriXX von Sapphire steht, zeigt unser folgender Test.
Viel Spaß beim Lesen!"
Sapphire X800 XL Ultimate im Test (TriXX Overclocking) auf Technic3D.com
Aqua-Computer cuplex XT im Test
"Gut ein Jahr nachdem Aqua-Computer ihren ersten Düsenkühler cuplex PRO
auf den Markt gebracht haben, hat die cuplex-Familie erneut Zuwachs
bekommen: Das neue Mitglied nennt sich cuplex XT und stellt eine
Weiterentwicklung des cuplex PRO dar. Optisch hat man gegenüber den
früheren cuplex-Modellen einen etwas neuen Weg eingeschlagen. Was der XT
sonst noch zu bieten hat, wollen wir im folgenden Artikel herausfinden."
Aqua-Computer cuplex XT im Test @ moddingtech.de
DCMM 2005 - PC-Max-Team gewinnt Titel
"Die Teilnahme des PC-Max-Teams an der diesjährigen deutschen Casemod
Meisterschaft (DCMM) war wie schon letztes Jahr wieder ein voller Erfolg.
Ausgetragen wurde die Veranstaltung auf der HobbyTronic-Messe in Dortmund.
Unsere Redakteure Maico und Alexander traten in der Kategorie Case-Cons
(Case-Construction) mit ihren selbst entworfenen Gehäusen "Alien" und
"motionX" gegen 23 weitere Teilnehmer an. Am Ende ging der erste Platz an
Maico, der mit seinem Alien erstmals an der DCMM teil nahm und prompt den
Sprung aufs Podest schaffte. Titelverteidiger Alexander belegte erfolgreich
den zweiten Platz und sicherte sich damit in diesem Jahr schon das dritte
mal einen Platz auf dem Treppchen eines Modding-Wettbewerbs. Zuvor konnte er
schon auf der CeBIT einen von Gigabyte ausgetragenen Modding-Contest
gewinnen, zudem bei der Casemod-Europameisterschaft als drittplatzierter
feiern. Neben dem besten Case-Con wurden auch dieses Jahr wieder der beste
Case-Mod (Case-Modification) und das spektakulärste Gehäuse gekürt. Unser
Forum-Mitglied Benjamin Franz (Benny) überzeugte die Jury mit seinem
gemoddeten Chieftec CS-601 und holte sich den Sieg in der Kategorie Case-Mod"
DCMM 2005 - PC-Max-Team gewinnt Titel @ PC-Max.de
Gewinnspiel auf Technic3D.com zur Namensänderung
"Dark-Tweaking hat seit einiger Zeit den Namen auf Technic3D geändert.
Damit können wir für Euch unsere Angebotspalette an Artikeln und Tests erweitern und einen eigenen Server nutzen. Es wird Zeit, den Wechsel gebührend zu feiern und ein entsprechend großes Gewinnspiel an den Start zu schicken. Satte 35 Preise im Wert von über 1500 Euro warten auf die glücklichen Gewinner! Wir haben dieses Jahr noch viel vor mit Euch und wünschen zunächst viel Glück bei der Teilnahme. Euer Technic3D Team."
Gewinnspiel @ Technic3D.com
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.