NEWS / Neuer Cross-Browser verbindet IE und Firefox

06.04.2005 13:00 Uhr    Kommentare

Die deutsche Softwareschmiede Paessler hat einen "Cross-Browser" präsentiert, der die beiden Web-Browser, den Internet-Explorer und die Mozilla-Engine Firefox, verbinden kann. Der Site-Inspector 4.0 soll es Webmastern und Entwicklern ermöglichen, die Browser-übergreifende Funktionalität ihrer Website zu überprüfen und sicherzustellen.

Mit nur einem Mausklick können User bei der Überprüfung ihrer Site zwischen den verschiedenen Browsern hin und her wechseln um die Darstellung in beiden Applikationen zu vergleichen. Eine integrierte Analyse-Funktion erleichtert laut Paessler die Fehlerbeseitigung der betrachteten Site. Auf die Website kann entweder direkt im Site-Inspector oder über eine Werkzeugleiste zugegriffen werden, die die Software in den Explorer oder in den Firefox-Browser integriert.

Der Inspector überprüft unter den Betriebssystemen Windows 98, ME, 2000, XP oder 2003 und erfordert die Version 6.0 des Internet-Explorers oder Mozilla Firefox 1.0. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion kann kostenlos heruntergeladen werden. Die Vollversion geht für rund 50 Euro über den Ladentisch.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.