Bei den Kollegen der japanischen Website HKEPC ist eine neue, inoffizielle Roadmap ans Tageslicht gekommen, welche aktuelle und zunküftige ATi Grafikchips auflistet. So wird aus der Auflistung ersichtlich, dass der Nachfolger vom ATi R480 (PCIe) respektive R481 (AGP) High-End GPU mit dem Codenamen R520 (Fudo) im zweiten Quartal auf den Markt kommen soll - wohlbemerkt als PCI Express und AGP Variante. Demnach will ATi das AGP-Segment weiterhin doch nicht ganz aus den Augen verlieren und widment so auch die neuste 90 nm Generation den älteren Plattformen.
Im Mainstream wird im dritten Quartal die Radeon X700 Serie vom RV530 GPU abgelöst, später folgt noch der RV515 für den Low-End Bereich. Auch diese Produkte werden nach Angaben der Roadmap in PCI Express und AGP Varianten erscheinen. In den nächsten Wochen werden wir dann sehen inwiefern sich all diese Informationen bestätigen.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.