Ein Beta-Patch der Mozilla Foundation für den Firefox-Browser ermöglicht eine verbesserte Unterdrückung von Popup-Werbungen. Wie das IT-Portal Cnet berichtet, kann der User künftig die Unterdrückung von Popups auf Basis von Plugins wie Flash oder Java besser kontrollieren. Firefox 1.0 verfügt schon jetzt über einen automatisch aktivierten Popup-Blocker. Auch das Blockierung von Popups auf Plugin-Basis ist möglich, muss aber eingeschaltet werden. Der Beta-Patch ermöglicht nun auch bei diesem Feature den Blocker für bestimmte Seiten gezielt zu deaktivieren.
"Viele Menschen berichten über eine neue Art von Popups", so der Mozilla-Mitarbeiter Asa Dotzler. Mozilla reagiert mit dem Patch auf eine steigende Zahl von Werbern, die herkömmliche Popup-Blocker durch Plugins umgehen. "Diese aufkommende Gefahr hat ihre Wurzeln in den Popup-Fähigkeiten von Plugins wie Flash und Java", so Dotzler. Wer mit dem aktivierten Popup-Blocker von Firefox dennoch Popups und Popunders erlebt, besuche wahrscheinlich Websites, die derartige Plugins verwenden. Mozilla sieht das als einen Missbrauch. Diese Seiten respektieren den Wunsch der User nicht, keine Popup-Werbung zu wollen.
Bei Firefox 1.0 ist der Blocker für Plugin-Popups bei der Grundeinstellung deaktiviert, weil viele Websites das Feature erfordern, um besucht zu werden. Der Beta-Patch ermöglicht nun wie beim herkömmlichen Popup-Blocker, bestimmte Websites von der Blockade auszunehmen. Dadurch kann der erweiterte Popup-Blocker generell aktiviert werden. Der Beta-Patch steht als Firefox-Erweiterung mit dem Titel "Popups die" auf folgender Website zum Test-Download zur Verfügung.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.