NEWS / Asus mit 2 GHz schnellem Centrino-Subnotebook

05.04.2005 12:00 Uhr

Mit dem W3400V erweitert Asus seine W3 Widescreen Notebook-Serie um ein zusätzliches Modell. Das neue Modell ist mit Intel Centrino Mobiltechnologie (Codename: Sonoma) und ATi Mobility Radeon X600 GPU ausgestattet. Die Power4 Gear+ Stromspartechnologie von Asus ermöglicht, kombiniert mit dem kostenlos mitgelieferten 6-Zellen Zusatzakku, der in den modularen Laufwerkschacht integriert wird, eine Arbeitszeit von bis zu acht Stunden fernab der Steckdose. Das nur 2,2 kg schwere Subnotebook verfügt über folgende technische Eckdaten.

  • Intel Pentium M 760 (2,0 GHz, 2 MB L2, FSB533)
  • Intel i915PM Chipsatz
  • 512 MB DDR2-RAM (bis max. 2 GB)
  • 14 Zoll WXGA Glare Type TFT Display (1.280 x 768)
  • ATi Mobility Radeon X600, 64 MB Grafikspeicher und 128 MB HyperMemory
  • HDD: 80 GB Ultra DMA100 (5.400 UPM)
  • WLAN 802.11b/g, Bluetooth, Gigabit Ethernet
  • 8x ModularBay Double Layer DVD-Brenner
  • 3x USB, Firewire, IrDA, VGA-Out, S-Video, Audio in/Mic., 1x PC-Card Typ II, Multi-Card Reader
  • 3600 mAh Zusatzakku
  • 2,2 kg Gewicht
  • Windows XP Professional
Das W3400V verfügt über eine weltweite Garantie von zwei Jahren, innerhalb Deutschlands sogar mit Pick-Up & Return Service. Preislich gesehen ist das neue Subnotebook ab 2.199 Euro erhältlich. Das Modell wird mit Windows XP Professional, Asus Tools, einem Multimedia Softwarepaket (DVD Player- und Brennsoftware) sowie dem erwähnten 3600 mAh Zusatzakku ausgeliefert.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.