Apple hat heute die Ergebnisse des zweiten Quartals im Geschäftsjahr 2005 bekannt gegeben, das am 26. März 2005 endete. Im zurückliegenden Quartal erzielte Apple einen Netto-Gewinn von 290 Millionen US-Dollar bzw. 0,34 US-Dollar pro Aktie, gegenüber einem Netto-Gewinn von 46 Millionen US-Dollar bzw. 0,06 US-Dollar pro Aktie im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2004. Der Quartalsumsatz lag bei 3,24 Milliarden US-Dollar - 70 Prozent über dem des vergleichbaren Vorjahresquartals. Die Bruttogewinnspanne lag bei 29,8 Prozent, im Vergleich zu 27,8 Prozent zum Vorjahresquartal. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal 40 Prozent.
Apple hat im zweiten Quartal des Fiskaljahres 2005 1.070.000 Rechner ausgeliefert, das entspricht einer Steigerung von 43 Prozent zum vergleichbaren Vorjahresquartal. 5.311.000 iPods sind in dem zurückliegenden Quartal über den Ladentisch gegangen, 558 Prozent mehr als in Q2/2004. Für das dritte Fiskalquartal 2005 erwartet man einen Umsatz von ungefähr 3,25 Milliarden US-Dollar sowie einen Gewinn von circa 0,28 US-Dollar pro verwässerter Aktie.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.