NEWS / Die Zeit läuft: 3DMark05 Countdown gestartet (Update)

24.09.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Futuremark hat den Countdown für sein neues 3DMark05 gestartet. Bis zum Launch des neuen Benchmarks waren es um 20 Uhr noch rund O14200 Sekunden. Bis 24 Uhr heute Nacht (?) dürfen wir also noch ein bisschen zittern und auf viele Punkte im Benchmark hoffen. Allerdings scheint es, dass der Download heute Nacht wahrscheinlich noch nicht verfügbar ist. An dieser Stelle sei auch noch einmal unser Gewinnspiel erwähnt, bei welchen wir eine 3DMark05 Pro Version verlosen!

Update: Wie bereits vermutet, spielte das ominöse "O" - welches keine Null war - doch eine Rolle für das Launchdatum. Dieses hat sich nach dem Ablauf der Zeit nun in ein "W" verändert, was wieder Grund zum spekulieren gibt. Auf Futuremark.com herrscht nun aber erst einmal reger Ansturm.

Quelle: Futuremark, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.