Der US-Computerhersteller Apple hat heute sein Download-Service iTunes für weitere Länder zugänglich gemacht. Jetzt können auch in Österreich, Belgien, Finnland, Griechenland, Italien, Luxemburg, Holland, Portugal und Spanien einzelne Tracks gegen ein Entgelt von 0,99 Cent heruntergeladen werden. Der Konzern will den iTunes-Store im November auch in Kanada launchen. Apple bietet mit iTunes über 700.000 Titel von den vier größten Musik-Labels an und zusätzlich noch von 100 kleineren Labels.
Apple-Vize Eddy Cue zeigt sich erfreut über ausgedehnten Start des iTunes Music Store in Europa und der Möglichkeit, somit noch mehr Fans zu erreichen. Jetzt würde Apple nahezu 70 Prozent der Kunden auf dem globalen Musikmarkt erreichen. In den USA und Großbritannien beträgt der Marktanteil der iTunes bereits 70 Prozent, so Cue.
Seit dem Europa-Start im Juni ist iTunes in Deutschland, Frankreich und Großbritannien verfügbar gewesen. Nach Angaben des Unternehmens kann ein einzelner Song unbegrenzt oft auf eine CD gebrannt werden und eine Playlist ohne Veränderungen bis zu sieben Mal. Erst kürzlich wurde im Apple iTunes Music Store der 150-Millionste Song online verkauft.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.