Forschern der Ruhr Universität Bochum (RUB) ist es mit einem handelsüblichen PC, einer DVB-S-Karte und einer Satellitenverbindung gelungen, umfangreiche Informationen über einzelne Personen zu ermitteln. Anhand der Datenprobe, die einen Zeitraum von 24 Stunden auf einem Astra-Transponder umfasste, konnte auch die Kommunikation zwischen kommerziellen Nutzern abgehört werden.
Trotz existierender Sicherheitstechnologien werden immer noch hoch vertrauliche Daten ungeschützt via Satellit übertragen und können daher von jedermann abgehört werden. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung der Wissenschaftler Andre Adelsbach und Ulrich Greveler vom Lehrstuhl für Netz- und Datensicherheit der RUB. Laut Untersuchung nutzen viele Kunden keine Sicherheitsmechanismen oder deaktivieren diese versehentlich. Den Forschern fiel bei der Durchsicht der ungeschützt öffentlich übertragenen Daten auch ungeschützte Kommunikation zwischen kommerziellen Nutzern auf. So konnten sogar E-Mails von Zulieferfirmen für militärische Einheiten abgefangen werden. "Wir waren sehr überrascht, wie sorglos selbst kommerzielle Nutzer des Internet mit hochsensiblen Daten umgehen", kommentiert Greveler.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.