Nvidia hat heute die GeForce Go 6800 für den Einsatz in Notebooks vorgestellt. Diese verfügt, wie die Desktop-Variante, natürlich über DirectX 9.0c und damit Shader Model 3.0 Support. Sicherlich hat sie aber kein wirkliches AGP bzw. PCI Express Interface sondern nutzt den MXM-Port. Zu den weiteren Funktionen gehören beispielsweise noch 64 Bit High Dynamic Range Shader Precision, Displacement Mapping und Geometry Instancing. Weiterhin soll Nvidias PureVideo Technologie für viele Video-Funktionen wie High-Definition TV Support sorgen.
Bei den Taktraten wird die GeForce Go 6800 etwas varrieren. Erste ist dabei 300 MHz Chip- und 300 MHz Speichertakt. Für High-End Leistung erlauben die Spezifikationen schließlich bis zu 450 MHz Chip- und 600 MHz Speichertakt. Leistungsmäßig siedelte Nvidia seinen neuen Sprößling hoch an. So erreichten erste GeForce Go 6800 Karten im Futuremark 3DMark03 eine Score im Bereich von 7500 bis über 9000 Punkten. In Sachen Stromverbrauch berichteten die Kollegen von Chip.de allerdings auch Spitzenwerte von bis zu 50 Watt - nicht wirklich etwas für Slim-Notebooks. Erste Hersteller, welche die GeForce Go 6800 in ihre Notebooks verbauen sind Alienware, Eurocom, Falcon Northwest, Hypersonic PC, iRU, MV, Prostar, Sager und VoodooPC.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.