NEWS / X800 XT Platinum Edition: Taktraten Abweichungen?

06.05.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Uns sind einige interessante Information zu der ATi Radeon X800 XT Platinum Edition zu Ohren gekommen. Denn vergleicht man einmal die Taktraten der Karte von folgenden Internet-Seiten, sind doch deutlich Unterschiede zu erkennen.

  • AnandTech - GPU: 500 MHz / Speicher: 550 MHz
  • Chip - GPU: 520 MHz / Speicher: 560 MHz
  • HOCP - GPU: 520 MHz / Speicher: 560 MHz
  • THG - GPU: 525 MHz / Speicher: 575 MHz
  • Ex Tech - GPU: 520 MHz / Speicher: 600 MHz
  • Beyond3D - GPU: 520 MHz / Speicher: 550 MHz

Wenn die Taktraten also korrekt sind lässt sich vermuten, dass der Presse eine Hand voll getunter Grafikkarten gegeben wurden, welche nur die maximalen Spezifikationen für die jeweilige Karte selbst gezeigt haben. Es bleibt aber erst einmal abzuwarten, was sich nun für richtig bewahrheitet.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.