NEWS / Im Detail: Intel Pentium M Dothan

10.05.2004 04:30 Uhr

Kabel ab! – An diesen Werbeslogan werden sich wohl noch die meisten erinnern können. Zu diesem Zeitpunkt begann nämlich Intel damals die Einführung der Intel Centrino Technologie. Die ersten Pentium M Prozessoren im Jahre 2002 sind auch sehr gut bei den Kunden angekommen, denn sie konnten durch Leistung, Akkulaufzeit und vielfältige Einsatzmöglichkeiten punkten. Anfangs erschienen die zwar zukunftsweisenden aber noch nicht sehr viel verwendbaren Technologien wie Wireless-LAN fast etwas überflüssig. Doch dies änderte sich beinahe schlagartig, denn die WLAN Zugangsmöglichkeiten (Hotspots) bzw. natürlich auch die Anwendungsmöglichkeiten nahmen und nehmen rapide zu. Nun veröffentlicht Intel mit dem Dothan-Kern die nächste Pentium M Generation. Mehr dazu in unserem Artikel. Viel Spaß beim Lesen!

Intel Pentium M Dothan im Detail

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.