NEWS / Schwarze Zahlen: T-Online mit Umsatzsteigerungen

10.03.2004 05:30 Uhr

In letzter Zeit gibt es auch wieder einige positive Meldungen über den "Rosa Riesen" zu berichten. Denn wurden vor einigen Jahren noch Rote Zahlen geschrieben, geht es jetzt schon länger wieder Berg auf. War das EBITDA (Earnings before interests, taxes, depreciation and amortization) im Jahr 2002 noch auf 74,1 Millionen Euro, so ist es im Jahr 2003 auf 320,7 Millionen Euro gestiegen. Auch das Ergebnis vor Steuern ist mit 56,4 Millionen Euro wieder in den schwarzen Zahlen.

Ein wichtiger Aspekt dafür war sicherlich der Erwerb von Scout24 und der Verkauf von Videos und Musik online. Auch der Umsatz wurde um 18,1 Prozent auf 1,9 Milliarden Euro gesteigert. Grund dafür waren vorallem neue Kunden und die rege Nutzung vom (Breitband) Internet. Insgesamt nutzen nämlich rund zwei Millionen Breitband-User von 3,57 Millionen, die T-DSL Flat. Auch weiterhin will T-Online dem Kunden immer mehr Service "gegen Bezahlung" bieten, wie beispielsweise schon der Musik- und Film-Download.

Thomas Holtrop, Vorstandsvorsitzender der T-Online International AG sagte folgendes dazu: "Nach Jahren der Kostenlos Kultur hat sich das Internet jetzt immer stärker als Vertriebsplattform für hochwertige Inhalte und Dienstleistungen etabliert. Wir haben als T-Online diesen Trend in Deutschland entscheidend mitgeprägt und wollen ihn auch in Zukunft weiter aktiv mitgestalten."

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.