NEWS / CeBIT 2004: Der neue BTX-Standard im Detail

22.03.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Natürlich haben wir auch dem Unternehmen Intel einen kleinen Besuch abgestattet und konnten dabei auch eines der ersten BTX-Motherboards etwas genauer betrachten. Der neue Standard, und speziell das von Intel gezeigte Grantsdale-G Board, soll vor allem die Kühlung wichtiger Elemente deutlich erleichtern.

Aktuell besitzt ein herkömmliches PC-System auf ATX-Basis relativ viele Wärmequellen, wie zum Beispiel CPU, RAM, Grafikkarte, Northbridge und Southbridge. Jede Komponente verfügt über eine eigenständige Kühllösung, wobei CPU, Grafik und Northbridge in den meisten Fällen aktiv gekühlt sind. Hierdurch generiert jeder der verbauten Lüfter einen eigenen Luftstrom, wobei, aufgrund der unterschiedlichen Ausrichtungen der Kühler, Verwirblungen entstehen können und auch tatsächlich entstehen. Es ist also kein eindeutiger Luftstrom erkennbar, der Warmluft aus dem Gehäuse befördert. Besonders die Grafikeinheit schottet sich fast vollständig von den restlichen Bauteilen ab, da sie "auf dem Kopf stehend" montiert wird.

Hier soll der kommende BTX-Standard ansetzen und die genannten thermischen Probleme beseitigen. So werden einfach die Positionen einiger Komponenten getauscht, um eine günstigere und kompaktere Lage zu ermöglichen. Wie das Bild der Grantsdale-G Platine von Intel sehr schön zeigt, lassen sich alle wichtigen Chips und Bauteile nun mit einem einzigen klaren Luftstrom (besser) kühlen. Wir sind gespannt, wie sich der neue Standard in Zukunft wird behaupten können. Der Verkauf entsprechender Retail-Platinen soll jedoch noch einige Monate auf sich warten lassen (etwa Herbst).

Quelle: CeBIT, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.