NEWS / Eingabe-Set von EPoX: Bluetooth Cordless Desktop

18.02.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Seit kurzem liefert EPoX den BT-Barton Bluetooth Cordless Desktop, bestehend aus Tastatur, Maus und Dongle, aus. In der Vergangenheit war es vor dem Laden der Bluetooth-Software unmöglich, mit einem Bluetooth-Keyboard die Bios-Einstellungen eines Rechners zu ändern oder in den Bootvorgang einzugreifen. Das Verwenden von Boot-Loadern zur Auswahl des Betriebssystems war ebenfalls nicht möglich. Diese Problematik gehört mit dem Bluetooth-Set von EPoX nun endgültig der Vergangenheit an.

Durch den Einsatz eines so genannten HID-Proxy kann die Tastatur ohne zusätzliche PS/2 Kabel oder ähnliche Hilfsmittel auf Bios oder Bootloader zugreifen. Solange die Bluetooth Software nicht geladen ist, arbeitet die Tastatur als herkömmliche USB Tastatur. Der Bluetooth Sender (Dongle) arbeitet dann im USB-Modus und kann in dieser Zeit keine anderen Bluetooth Geräte ansteuern. Mit dem Laden der Widcomm Bluetooth Software oder Windows XP (HIC2HCI-Software) wird der Dongle dann wieder in den Bluetooth Modus umgeschaltet.

EPoX wird den BT-Barton Bluetooth Cordless Desktop ab sofort ausliefern. Der empfohlene Verkaufspreis beträgt 99 Euro.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.