Die Zahl der User, die per Highspeed ins Internet gehen, wird bis Jahresende die 150-Millionen-Marke erreichen. Diese Prognose stammt vom Londoner Marktforschungsinstitut Point Topic, das die weltweite Entwicklung unter die Lupe genommen hat. Zum Stichtag 30. September 2004 gab es demnach weltweit 136,4 Millionen Breitbanduser, ein Plus von 53 Prozent im Jahresvergleich.
Nach Regionen gerechnet führt der asiatisch-pazifische Raum nach wie vor mit einem Anteil von 43 Prozent am weltweiten Breitbandmarkt. Insgesamt gibt es hier 58,7 Millionen Anschlüsse. Auf dem aufsteigenden Ast sind Europa, der Nahe Osten und Afrika (Region EMEA), wo es 37,1 Millionen Anschlüsse gibt, ein Marktanteil von 27 Prozent. Auf dem amerikanischen Kontinent gibt es insgesamt 40,6 Millionen Anschlüsse, was einen Anteil von 30 Prozent ergibt.
Ein starkes Wachstum auf dem Breitband-Sektor können vor allem mittel- und osteuropäische Staaten vorweisen. Ungarn erzielte etwa einen Zuwachs von 69 Prozent und Polen ein Plus von 59 Prozent. In absoluten Zahlen gerechnet sind die USA mit 31,7 Millionen Anschlüssen das Breitband-Land Nummer eins. Eine Erhebung der Federal Communications Commission (FCC) hat für die USA sogar 32,5 Millionen Anschlüsse ausgewiesen. Allerdings hinken die USA bei der Penetration, also der Anzahl von Highspeed-Internetanschlüssen pro 100 Einwohnern, hinterher. Hier führt Südkorea, wo jeder Vierte einen Breitband-Anschluss sein eigen nennt, vor Hongkong, das auf einen Wert von 21 Prozent kommt.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.