AMD und IBM haben heute die gemeinsame Entwicklung der neuen Strained-Silicon-Transistortechnologie angekündigt. Damit ist es möglich, die Leistungsfähigkeit von Prozessoren
zu steigern sowie die Stromaufnahme zu optimieren. Verglichen mit herkömmlich gefertigten Transistoren bietet der neue Fertigungsprozess eine um bis zu 24 Prozent
gesteigerte Geschwindigkeit der Transistoren bei gleicher Leistungsaufnahme.
Zwar arbeiten kleinere Transistoren schneller, bergen aber
das Risiko, dass sie aufgrund von Leckströmen oder uneffizienten Schaltvorgängen, eine höhere Leistung aufnehmen und damit unerwünschte Wärme erzeugen. Das von AMD und IBM entwickelte Strained Silicon hilft, diese Hürden zu überwinden. AMD und IBM sind die ersten
Unternehmen, die Strained-Silicon in Kombination mit der Silicon-on-Insulator-Technologie vorstellen. Der neue Strained-Silicon-Prozess, genannt Dual Stress Liner, verbessert die Leistung sowohl von n-Kanal- als auch
p-Kanal-Transistoren, indem die Siliziumatome in einem Transistor gestreckt und im anderen komprimiert werden. Die Dual-Stress-Liner-Technik benötigt keine kostenintensiven und kritischen neuen Fertigungstechniken, so dass sie schnell in die Massenproduktion auf Standard-
Produktionsanlagen mit üblichen Materialen zu überführen ist.
AMD beabsichtigt die neue Strained-Silicon-Technologie schrittweise bei der Produktion aller seiner 90 nm Prozessoren einzuführen, einschließlich der künftigen AMD64
Multi-Core-Produkte. Die Auslieferung der ersten Prozessoren, die diese neue Technologie
verwenden, ist für die erste Jahreshälfte 2005 geplant. IBM plant ebenfalls ab der ersten Jahreshälfte 2005, Strained Silicon auf mehreren Prozessorplattformen zu verwenden, einschließlich der Chips, die auf der PowerPC-Architektur basieren.
Ein leistungsfähiges Heimnetzwerk sorgt für stabile digitale Abläufe und reduziert Verbindungsabbrüche spürbar. Probleme beim Streaming, langsame Dateiübertragungen oder Latenzspitzen beim...
Micron hat auf der Computex 2025 mit der Crucial T710 PCIe Gen5 NVMe seine neuesten Hochleistungs-SSD vorgestellt. Dank Micron G9...
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.