Für anspruchsvolle Notebook-User hat Asus jetzt zwei neue Subnotebook-Serien im Angebot, welche mit Intels Dothan Prozessor ausgestattet sind. Der Asus S5600N bzw. M5600N im Anthrazit-Design sind nämlich voll auf mobilität ausgelegt und können bis zu acht Stunden mit optionalem 90 W High Capacity Akku ohne Steckdose auskommen.
Von der Asus S5600N-Serie wird es ein Modell geben, welches einen Intel Pentium M 725 (1,6 GHz) verbaut hat. Weiterhin gehört eine 60 GB Festplatte, 512 MB DDR-RAM, ein externes USB Slim DVD-ROM/CD-RW Combo-Laufwerk und Intel PRO/Wireless LAN 802.11g zur Grundausstattung. Das XGA-Display hat eine Größe von 12,1 Zoll. Inklusive optischer Funkmaus, Tasche und Windows XP Professional wird es das 1,3 kg leichte S5600N für 1.749 Euro geben.
Die M5600N-Serie beherbergt drei Modelle, welche alle mit einem 12,1 Zoll großen XGA Display und Intel PRO/Wireless LAN 802.11g ausgestattet sind. Das kleinste Modell mit Intel Pentium M 715 (1,5 GHz), 40 GB Festplatte, 256 MB DDR-RAM und DVD-ROM/CD-RW Combo-Laufwerk gibt es inklusive Betriebssystem für 1.599 Euro. Mit einem Intel Pentium M 725 (1,6 GHz), 60 GB Festplatte und doppelt soviel Arbeitsspeicher ist das mittlere Modell für 1.799 Euro ausgestattet. Bei dem teuersten Notebook der M5600N-Reihe ist ein Pentium M 735 (1,7 GHz) und ein DVD-Brenner am werkeln. Die restliche Ausstattung ist wie beim mittleren Modell. Kostenpunkt für das teuerste M5600N-Modell sind 1.999 Euro.
Alle vier Notebooks sind mit der Stromspartechnologie Power4 Gear+ von Asus ausgestattet. Diese Technologie reguliert die Taktfrequenz abhängig von den jeweiligen Anforderungen um die Akkulaufzeit zu optimieren. Beide Serien sind ab sofort verfügbar.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.