NEWS / Asus stellt S5600N und M5600N Notebooks vor

13.08.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Für anspruchsvolle Notebook-User hat Asus jetzt zwei neue Subnotebook-Serien im Angebot, welche mit Intels Dothan Prozessor ausgestattet sind. Der Asus S5600N bzw. M5600N im Anthrazit-Design sind nämlich voll auf mobilität ausgelegt und können bis zu acht Stunden mit optionalem 90 W High Capacity Akku ohne Steckdose auskommen.

Von der Asus S5600N-Serie wird es ein Modell geben, welches einen Intel Pentium M 725 (1,6 GHz) verbaut hat. Weiterhin gehört eine 60 GB Festplatte, 512 MB DDR-RAM, ein externes USB Slim DVD-ROM/CD-RW Combo-Laufwerk und Intel PRO/Wireless LAN 802.11g zur Grundausstattung. Das XGA-Display hat eine Größe von 12,1 Zoll. Inklusive optischer Funkmaus, Tasche und Windows XP Professional wird es das 1,3 kg leichte S5600N für 1.749 Euro geben.

Die M5600N-Serie beherbergt drei Modelle, welche alle mit einem 12,1 Zoll großen XGA Display und Intel PRO/Wireless LAN 802.11g ausgestattet sind. Das kleinste Modell mit Intel Pentium M 715 (1,5 GHz), 40 GB Festplatte, 256 MB DDR-RAM und DVD-ROM/CD-RW Combo-Laufwerk gibt es inklusive Betriebssystem für 1.599 Euro. Mit einem Intel Pentium M 725 (1,6 GHz), 60 GB Festplatte und doppelt soviel Arbeitsspeicher ist das mittlere Modell für 1.799 Euro ausgestattet. Bei dem teuersten Notebook der M5600N-Reihe ist ein Pentium M 735 (1,7 GHz) und ein DVD-Brenner am werkeln. Die restliche Ausstattung ist wie beim mittleren Modell. Kostenpunkt für das teuerste M5600N-Modell sind 1.999 Euro.

Alle vier Notebooks sind mit der Stromspartechnologie Power4 Gear+ von Asus ausgestattet. Diese Technologie reguliert die Taktfrequenz abhängig von den jeweiligen Anforderungen um die Akkulaufzeit zu optimieren. Beide Serien sind ab sofort verfügbar.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.