Heute stellte Nvidia eine neue Grafikkarte für den professionellen Bereich vor. Die Nvidia Quadro FX 4000 basiert auf dem NV40 Chipsatz und soll die zurzeit beste Grafiklösung in Sachen Performance, Bildqualität, Programmierbarkeit und Präzision darstellen. Die Grafik-Architektur wurde radikal erneuert und bietet nun im Vergleich zum vorherigen Industrieführer doppelte Geometrie und Fülldaten Performance und fünffache Pixel Read-Back Performance. 128-bit Floating-Point Präzision und unbegrenzte Programmierbarkeit sollen Entwicklern Freudentränen in die Augen bringen.
Zu den neuen Technologien, durch welche die Quadro FX 4000 ein „neues Zeitalter“ im Professionellen Gebiet erreicht, gehört erst einmal das Rotated-Grid Full-Scene Antialiasing, welches die visuelle Qualität von Linien und Ecken deutlich steigert. Die Innovative High-Precision Dynamic Range Technologie setzt einen neuen Standart bei der Darstellung von Schatten, Filtern, Texturen etc. . Durch den Einsatz von 256-bit GDDR3 Speicher wird eine Speicherbandbreite von 32 GB/s erreicht. Gerade für die Industrie, Medizintechnik oder für Satelliten- und geospatiale Darstellungen sind die zwei Dual-Link DVI-I-Ausgänge interessant, welche eine Auflösung von bis zu 3840 x 2400 Pixel ermöglichen. Wer Nvidias Quadro-Grafikkarten untereinander vergleichen möchte, wird hier fündig.
Ab Mai 2004 wird die Nvidia Quadro FX 4000 PCI verfügbar sein. Hersteller wie ELSA, PNY und Leadtek werden die Grafikkarte vertreiben. Preise sind noch nicht bekannt.
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.