Wie wir alle wissen, ist es nicht mehr lang bis zu der nächsten Grafikkarten-Generation. Die Kollegen von AnandTech haben jedenfalls jetzt schon nähere Daten und Fakten zu den neuen Chips. So soll ab dem 26. April die ATi Radeon X800 Pro aka "R420" und die GeForce 6800 aka "NV40" in den Regalen stehen. Für die Radeon X800 Pro sind erst einmal 256 MB GDDR3 Speicher geplant, 512 MB werden folgen.
Über die Bezeichnung beider Grafikkarten lässt sich natürlich streiten. Bei ATi kommt statt einer "10" ein schickes "X" daher, welches doch besser aussieht als beispielsweise Radeon 10800. Bei Nvidia dagegen wurde schlichtweg das "FX" weggelassen, so das jetzt nur noch die Nummer Auskunft über das Modell gibt.
Des Weiteren will ATi die Konkurrenz und vorallem Nvidia mit der wohl schon für Ende Mai vorgesehenden Radeon X800 XT in die Knie zwingen. Man weis jedoch noch nicht, ob das XT für ein weiteres Topmodell steht, oder jetzt an den Platz eine "non-pro" Radeon tritt, da jene noch nicht geplant ist. Bei den Mainstream-Modellen wird es dann die ATi Radeon X300 mit RV370 GPU und die Radeon X600 mit RV380 GPU geben. Allerdings ist auch für die Radeon X800 ein SE-Modell geplant, welches mit 128 MB DDR-I Speicher auskommen muss und auch niedrieger getakt ist.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.