NEWS / Offiziell: ATi präsentiert 9800 XT und 9600 XT

30.09.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Wie bereits vor einigen Wochen von uns angekündigt, fand am heutigen 30. September der offizielle Launch der beiden neuen ATi Radeon Grafikchips statt: R360 und RV360. Die beiden Chips, bekannt als Radeon 9800 XT und 9600 XT, sollen frischen Wind in ATi´s Radeon-Familie bringen. Erste Karten sollen bereits kommenden Oktober in die Regale kommen (Preis: 500 bzw. 200 Euro). Entsprechende Karten wird es von folgenden Herstellern geben: Asus, Celestica, Connect3D, CP Technology, GeCube, Gigabyte, Hercules, HIS/ENMIC, Sapphire, VisionTek und Yuan. Über die technischen Details hatten wir bereits ausführlich berichtet, hierzu ein kleiner Ausschnitt.

ATi Radeon 9800 XT

Der R360 alias Radeon 9800 XT wird über 412 MHz Chip- und 730 MHz Speichertakt (DDR) verfügen. Die Anbindung des Speichers wird durch einen 256 Bit Interface erreicht, welches für ordentlichen Datendurchsatz sorgen soll. Natürlich wird auch der R360 mit 8 Pixel-Pipeslines arbeiten. 256 MB DDR-RAM, TV-Out, DVI und ein VGA-Anschluss werden das Gesamtbild des neuen ATi High-End Chips abrunden.

ATi Radeon 9600 XT

Der neue Mainstream Chip, RV360 alias Radeon 9600 XT, wird voraussichtlich über einen Chiptakt von satten 500 MHz und einen Speichertakt von 600 MHz (DDR) verfügen. Die 9600 XT wird außerdem über ein 128 Bit Speicher-Interface und 128 bzw. 256 MB DDR-RAM verfügen (je nach Ausführung). Wie die bisherigen 9600er Radeons wird auch die XT-Variante 4 Pixel-Pipelines zur Berechnung der Texturen nutzen können. Ansonsten wird man auch hier die üblichen VGA-, DVI- und TV-Out Anschlüsse finden. Zu erwähnen bleibt noch, dass die 9600 XT keinen externen Stromanschluss benötigt und somit deutlich energiesparender arbeitet...

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.