NEWS / Details und Bilder zu Radeon 9800 XT und 9600 XT

26.09.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Wir konnten wieder einige Informationen bezüglich ATi´s kommender Radeon Grafikchips in Erfahrung bringen. Wie schon seit längerem bekannt ist, wird der ATi R360 die Bezeichnung Radeon 9800 XT und der RV360 den Namen Radeon 9600 XT erhalten. Nun haben wir noch einmal die bisher im Netz erhältlichen Informationen mit den unseren abgeglichen und die technischen Merkmale der beiden neuen Radeon GPUs zusammengefasst. Nächste Woche Dienstag, bzw. am 30. September, wird dann endlich der offizielle Launch der beiden neuen ATi Produkte statt finden (Alcatraz und München). Folgend nun Details zu Takt und Ausstattung.

ATi Radeon 9800 XT

Der R360 alias Radeon 9800 XT wird über 412 MHz Chip- und 730 MHz Speichertakt (DDR) verfügen. Die Anbindung des Speichers wird durch einen 256 Bit Interface erreicht, welches für ordentlichen Datendurchsatz sorgen soll. Natürlich wird auch der R360 mit 8 Pixel-Pipeslines arbeiten. 256 MB DDR-RAM, TV-Out, DVI und ein VGA-Anschluss werden das Gesamtbild des neuen ATi High-End Chips abrunden. Neu ist auch die ausgefallene Kühlung, welche vom Aufbau her ein wenig an den FX-Flow von Nvidia erinnert, doch deutlich kleiner dimensioniert ist (benötigt keinen zusätzlichen Slot). Erste Boards sollen ab kommenden Oktober zu einem Preis von etwa 500 Euro auf den Markt kommen.

ATi Radeon 9600 XT

Der neue Mainstream Chip, RV360 alias Radeon 9600 XT, wird voraussichtlich über einen Chiptakt von satten 500 MHz und einen Speichertakt von 600 MHz (DDR) verfügen. Die 9600 XT wird außerdem über ein 128 Bit Speicher-Interface und 128 bzw. 256 MB DDR-RAM verfügen (je nach Ausführung). Wie die bisherigen 9600er Radeons wird auch die XT-Variante 4 Pixel-Pipelines zur Berechnung der Texturen nutzen können. Ansonsten wird man auch hier die üblichen VGA-, DVI- und TV-Out Anschlüsse finden. Zu erwähnen bleibt noch, dass die 9600 XT keinen externen Stromanschluss benötigt und somit deutlich energiesparender arbeitet. Der angepeilte Preis liegt bei 200 Euro (zzgl. MwSt). Auch hier sollen erste Karten ab Oktober in die Regale kommen.

Wie die Karten in Sachen Performance abschneiden werden ist aktuell noch nicht bekannt, doch darf man sicherlich gespannt sein. Ob nun wie ursprünglich geplant auch Half-Life 2 mit in den Packungen der Karten liegen wird ist noch unklar, da der HL2-Launch verschoben wurde. Wir halten sie jedoch natürlich auf dem Laufenden.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.