NEWS / Gainward präsentiert FX 5700 Ultra und 5950 Ultra

23.10.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Hersteller Gainward kämpft immer an vorderster Front, wenn es um die Umsetzung neuer Nvidia-Grafikchips in Grafikkarten geht. Daher präsentiert uns Gainward auch pünktlich zum Launch des NV36 und NV38 zwei entsprechende Produkte: Gainward CoolFX PowerPack! Ultra/1800 XP Golden Sample auf Basis des NV38 und Gainward CoolFX PowerPack! Ultra/960 TV-DVI-DVI Golden Sample, powered by NV36. Beide Karten sollen bereits Ende diesen Monats in den Handel kommen und 899 bzw. 549 Euro kosten. Wie man am Namen und am Preis pro Karte erkennt, sind beide Modelle mit Gainward´s CoolFX Wasserkühlung ausgestattet, welche in Zusammenarbeit mit innovatek ermöglicht wurden. Vor einiger Zeit hatten wir bereits die GeForce FX 5900 Ultra mit CoolFX Kühlung im Test und waren sehr begeistert (Artikel). Folgend nun noch ein paar Details zu den beiden neuen Gainward Produkten.

Gainward FX 5700 Ultra

Die neue FX 5700 Ultra auf Basis des neuen NV36 von Entwickler Nvidia wird über einen Chiptakt von 500 MHz verfügen, welcher sich dank Gainward´s spezieller Kühlung und dem mitgelieferten EXPERTools noch weiter steigern lässt und von Gainward garantiert wird (500+ MHz). Der Speicher besteht aus 128 MB DDR-II RAM, welcher mit einer Frequenz von 1000+ MHz betrieben wird. Auch hier sollte noch ein wenig "Luft" nach oben sein. Des Weiteren verfügt die Karte über die Anschlussmöglichkeit von zwei DVI-, oder je einem DVI- und CRT-Monitoren.

Gainward FX 5950 Ultra

Das neue Flaggschiff von Gainward basiert auf Nvidia´s NV38, welcher das neue Gegenstück zu ATi´s R360 alias Radeon 9800 XT bilden wird. Auch hier liegen Chip- und Speichertakt bei 500+ bzw. 1000+ MHz. Gekühlt mit der CoolFX Technik, werden sich die Taktraten noch deutlich steigern lassen. Zusätzlich zu den genannten Features und 256 MB DDR-Speicher, wird die Platine über VGA und DVI verfügen.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.