Seit gestern erschien uns das ATi Logo anderes. Dies ist auch so! ATi hat aus bisher noch unersichtlichen Gründen sein Firmenlogo geändert das bis jetzt 18 Jahre lang gehalten hat. Allerdings wurde von ATi selbst kein Wort über diese Änderung verloren. Im neuen Logo sind die Buchstaben nun einzeln statt ineinander verlaufend. Eventuell könnte man davon ausgehen, dass ATi sein komplettes Design verändern will. Dies müssen wir aber abwarten...
Zudem ist auf den Servern von Dell ein neuer Catalyst Treiber erschienen. Die Files sind vom 25.07.03 und er hat die Versionsnummer 7.95, der aktuelle Catalyst 2.7 hat die Versionsnummer 7.93. Es werden aber ausschließlich ATi Radeon 9800 Pro und -XT Karten unterstüzt. Ebenfalls wurde das Controlpanel auf Version 6.14.10.5050 geupdatet. Scheinbar stammen die Treiber aber aus einem Beta-Test, weil nur zwei Karten unterstützt werden und sind daher mit Vorsicht zu genießen. Zur Zeit ist aber der Server down, wir werden den Treiber dann sobald wir möglich in unser Download Center aufnehmen!
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.