NEWS / GlobalWIN präsentiert die NCBearing Technologie

26.05.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Diese revolutionäre und patentierte NCBearing (Nanometer Ceramic Bearing) Technologie öffnet völlig neue Möglichkeiten in der Entwicklung von Kühlern für PC Komponenten. Die neuen NCBearing Lüfter haben eine MTBF (Mean Time Between Failure) von über 80.000 Stunden - dies ist nahezu das Doppelte herkömmlicher Lüfter. Weitere Informationen in der offiziellen Pressemeldung...

"Taipei, Taiwan, 26. Mai 2003 – Global WIN, ein führender taiwanesischer Hersteller von Kühlerlösungen für die PC-Industrie, stellt eine signifikante Innovation der Technologie von Lagern für PC Komponenten seit der Erfindung von Kugellagern vor über hundert Jahren vor.

"Die Welt der Lager verändert sich" Bis heute wurden Kugellager und Walzenlager aus Stahl und Kupfer hergestellt. Diese Materialien sind äußerst anfällig gegen Verschmutzungen, Hitze und Flüssigkeiten. Durch das Material dieser Lager liegt die MTBF (Mean Time Between Failure) zwischen 30.000 und 50.000 Stunden. NCBearing Lüfter haben eine MTBF von über 80.000 Stunden - dies ist nahezu das Doppelte herkömmlicher Lüfter.

Einer der Vorteile des NCBearing ist die höhere Lebenserwartung gegenüber den marktüblichen Lüftern aufgrund der Stabilität der Nanometer Keramik. Die Härte von Nanometer Keramik (1340 HV, Härte nach Vickers ) ist wesentlich höher als die von Kupfer (240 HV), Stahl (560 HV) oder Keramik (1100 HV). Desweiteren beträgt der Wärmeausdehnungskoeffizient (3~8 CTE, Coefficient of Thermal Expansion) nur 1/5 bis 1/6 des Materials, das in Walzenlagern (20 CTE) verwendet wird. Dieser geringe Ausdehnungskoeffizient ermöglicht die Fertigung äußerst präziser Lager mit einem Spaltmaß von nur zwei bis vier Mikrometern zwischen dem NCBearing und dem Stahlschaft. Verschmutzungen haben somit keine Möglichkeit in den Spalt einzudringen, so dass der Lüfter auch bei widrigen Umgebungsbedingungen nicht blockieren kann.

Nanometer Keramik hat eine höhere Haltbarkeit als Keramik. Aufgrund der winzigen Partikel der Nanometer Keramik entwickelt sich zwischen den Atomen nach dem Sintern eine starke Bindung. Nanometer Keramik ist dadurch nahezu schock- und vibrations-unempfindlich, wie auch resistent gegen Oxidation, Chemikalien oder Wasser.

Basierend auf einer neuen Technologie können die Teile mit einer größeren Genauigkeit und geringeren Abmessungen gefertigt werden. Der daraus resultierende Platzgewinn bietet mehr Raum für die Lüfterblätter. Die Umdrehungsgeschwindigkeit der Lüfter kann somit reduziert werden. Zusammen mit den reduzierten Vibrationen durch die hohe Präzision des Schaftes, des Lagers und allen anderen Faktoren wird die Geräuschentwicklung wesentlich geringer sein als bei herkömmlichen Lüftern.

Zu Global WINs Produkten, die diese Technik voraussichtlich nutzen werden, gehören die folgenden High-End Produkte: Silent Stream (Wasserkühlung), iceAge (Peltier-Kühler), P4 silent 3.06G, Silent Bird (Festplattenkühler) , FSP82-LED, CAK5-88T, SAF (Netzteile) und Gehäuse. Diese Lüfter und Kühler werden voraussichtlich Anfang Juni 2003 verfügbar sein.

"Wir sind stolz eine neue Generation von Lüftern und Kühlern für PC Komponenten geschaffen zu haben. Global WIN hat einen Traum von Herstellern und Entwicklern wahr werden lassen." sagte Andy Lin, CEO of Global WIN Technology Co., Ltd.. "Bis zu diesem Zeitpunkt mussten Kunden ihre Kühler und Lüfter regelmäßig austauschen, das sollte geändert werden. Von nun an werden NCB Lüfter und Kühler ein Teil ihres Lebens sein. Wenn Kunden ihr PC System verändern, werden sie ihre NCBearing Lüfter wie einen guten und zuverlässigen Freund weiterhin einsetzen."

Preise & Verfügbarkeit

Diese Informationen stehen in Kürze auf Anfrage zur Verfügung..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.