Schluss mit blechernem Klang vom Motherboard – die Sound Blaster MP3+ verleiht Notebooks und PCs im Handumdrehen perfekte Audioqualität und stellt einen digitalen Ein- und Ausgang bereit. Die Sound Blaster MP3+ ist ab Ende Mai 2003 zu einem Preis von 59,90 Euro im Fachhandel erhältlich. Genauere Informationen entnehmen sie der beigefügten Pressenachricht...
"München, 06. Mai 2003. Im Rahmen der "Initiative für besseren Klang" präsentiert Creative (Nasdaq: CREAF), weltweit führender Anbieter von Multimedialösungen und Peripheriegeräten im Bereich "Digital Entertainment", mit der Sound Blaster MP3+ eine neue portable USB-Soundlösung für Notebooks und PCs. Die Sound Blaster MP3+ richtet sich an PC- und Notebook-Nutzer, die genug von der qualitativ minderwertigen Klangwiedergabe über das Motherboard haben und auf eine einfach zu installierende Audiolösung in hervorragender Qualität umsteigen möchten. Mit dem nur 12 x 7 x 2,5 cm großen Leichtgewicht, das zahlreiche Wiedergabe-Formate inklusive MP3 und WMA unterstützt, können Anwender die einmalige Sound Blaster-Audioqualität jetzt auch unterwegs genießen.
Die Sound Blaster MP3+ ist kleiner als ein herkömmlicher PDA und liefert Klangqualität mit 16 Bit/48 kHz. Zudem verfügt sie über mehrere digitale sowie analoge Ein- und Ausgänge, die den Anschluss verschiedenster externer Geräte (z.B. CD-Player, MiniDisc® Player oder AV-Receiver) gewährleisten. So kann ein Notebook-Besitzer z.B. endlich das vorhandene DVD-Laufwerk als Filmzuspieler verwenden und über die Sound Blaster MP3+ den Dolby-Digital-Ton an einen Decoder weiterleiten und dem Heimkinogenuss steht nichts mehr im Weg. Ein Mikrofon-Eingang sowie ein Kopfhörer-Ausgang mit integriertem Lautstärkeregler runden das Produktbild ab.
Dank der Stromversorgung des mobilen Audio-Multitalents über den USB-Port ist kein zusätzliches Netzteil erforderlich. Mit einem abnehmbaren Clip lässt sich die Sound Blaster MP3+ Platz sparend an der Rückseite jedes Notebook-Displays befestigen.
"Mit über 200 Millionen verkauften Soundkarten steht die Marke Sound Blaster für herausragende Audioqualität und modernes Design", kommentiert Carsten Bickhoff, MarCom Manager Central Europe bei Creative. "Jetzt erweitern wir die Familie um eine echt portable Lösung. Notebook-Nutzer müssen damit auch unterwegs nie wieder auf erstklassige Audio-Qualität verzichten, PC-User brauchen sich weiterhin nicht mehr der miserablen Audio-Wiedergabe des Motherboards auszusetzen."
Die Sound Blaster MP3+ wird mit der Software Creative MediaSource ausgeliefert, die damit erstmals auch in Produkten außerhalb der Audigy-Baureihe zum Einsatz kommt. Die Applikation zur Audioverwaltung enthält zahlreiche Funktionen für die Klangbearbeitung sowie für die Archivierung, das Rippen in MP3- oder WMA-Formate, das Brennen von CDs oder das Überspielen von Audioinhalten zu und von externen Geräten, wie zum Beispiel den Creative Digital Audio Playern. Dabei ist sowohl das Bedienkonzept, wie auch die Stabilität und Geschwindigkeit des Programms vorbildlich gelöst und den meisten am Markt befindlichen Digital Audio-Softwarepaketen deutlich überlegen.
Zusätzlich zum 10-Band-Equalizer und den Verwaltungsmöglichkeiten der Musikbibliothek unterstützt Creative MediaSource auch EAX-Akustik-Effekte (z.B. Wiedergabe in Konzertsaal-Atmosphäre) und CMSS, das virtuellen 5.1-Surroundklang über Stereo-Kopfhörer oder -Lautsprecher ermöglicht.
"Die Sound Blaster MP3+ baut auf dem immensen Erfolg der Sound Blaster Extigy, unserer ersten externen Soundlösung mit USB-Anschluss, auf", ergänzt Carsten Bickhoff. "Wir sehen ein großes Potential in diesem Marktbereich, nicht zuletzt auch wegen der steigenden Absatzzahlen im Consumer-Notebook-Bereich. Deshalb entwickeln wir gegenwärtig weitere Produkte dieser Baureihe, mit denen wir neue Nutzer vom Einsteiger bis zum fortgeschrittenen Endanwender ansprechen werden."
Preise und Verfügbarkeit
Die Sound Blaster MP3+ ist ab Ende Mai 2003 zu einem Preis von EUR 59,90 im Fachhandel erhältlich..."
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.