Doom3 empfiehlt: 2,8 GHz, 1 GB RAM und GeForce FX 5900...
"This game will sell hardware" war für viele sofort klar, als es die ersten bewegten Bilder des neuen EGO-Shooters Doom3 gab. John Crackman, der Vater von Doom3 und Quake, ging vor 2 Jahren schon von einer GeForce 3 als Minimum aus. Heute, wo sich die Entwicklung dem Ende zuneigt, stellen Insider erste Vermutungen über die Voraussetzungen für den neuen EGO-Shooter an. Als minimale Anforderung wird hier eine Geforce 3Ti oder eine Radeon 9600 Pro mit einem 800 MHz - 1 GHz Prozessor, sowie mind. 256 MB RAM gehandelt.
Wenn man flüssig mit mittleren Details spielen möchte bei einer Auflösung von 800x600, sollte man schon eine GeForce 4 Ti 4400 bzw. 4600 oder eine Radeon 9700 (PRO), sowie 1,7 - 2,0 GHz und mind. 512 MB RAM besitzen.Hierbei scheint der Spekulations Charakter allerdings sehr deutlich zu werden, da es sehr wunderlich ist, dass eine Radeon 9700 (PRO) mit einer GeForce 4 Ti 4600 auf eine Ebene gestellt wird, da die Radeon der GeForce ja bekannter Weise deutlich überlegen ist.
Der absolute Hammer sind allerdings die Spekulationen über die empfohlene Hardware für maximalen Spielspaß bei einer Auflösung von 1024x768. Möchte man dieses Maximum genießen, sollte man auf jeden Fall mind. eine GeForce FX 5900 (Ultra) oder eine Radeon 9800 (PRO), sowie eine 2,5 bis 2,8 GHz schnelle CPU und 768 MB oder besser noch 1 GB RAM sein eigen nennen.
Schon bei diesen Spekulationen wird klar das es sich bewahrheiten wird das Doom3 auch den Hardware Verkauf mächtig ankurbeln wird. Auf die endgültigen Vorraussetzungen müssen wir allerdings warten, bis sich John Carmack selbst oder einer seiner Kollegen dazu geäußert hat.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.