NEWS / IDF: Intel stellt neue Netzwerkprozessoren vor

21.02.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Gleich drei neue Netzwerkprozessoren von Intel erweiterten die Produktlinie und bieten integrierte Daten-, Sprach- und Sicherheitsfunktionen für kleine und mittelständische Untenehmen sowie für den Privatgebrauch. Alle drei Chips (Intel IXP420, IXP421 und IXP422) wurden dabei mit einem Intel XScale-Kern ausgestattet. Unter anderem arbeitet Hersteller Linksys momentan an ersten Produkten. Hier die Pressemitteilung...

"Intel Developer Forum, San José / Feldkirchen, 20. Februar 2003 - Intel stellt drei neue Netzwerkprozessoren für drahtgebundene und funkgestützte Applikationen vor. Diese Prozessoren sind auf kleine und mittlere Unternehmen, sowie den privaten Gebrauch zugeschnitten. Der im letzten Jahr vorgestellte IXP425 erhält eine Windows CE* Entwicklungsumgebung.

Die neuen Netzwerkprozessoren Intel® IXP420, IXP421 und IXP422 sind mit einem Intel® XScale™-Kern ausgestattet. Damit bieten sie selbst für rechenintensive Applikationen genügend Leistung. So können Entwicklungsingenieure aus einem breiten Spektrum an integrierten Daten , Sprach und Sicherheitsfunktionen wählen, die ihren leistungsstarken und kostenkritischen Applikationen gerecht werden. Darüber hinaus verkürzt die durchgängige Prozessor-Architektur die Entwicklungszeiten neuer Produkte.

Die neue Produktfamilie bietet Geräteherstellern eine Vielzahl an WAN und LAN-Schnittstellen für unterschiedlichste Anwendungen:

  • Der Netzwerkprozessor IXP422 ist für Residential Gateways, Access Points sowie Router für drahtlose Netze (WLAN) und Switches im Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen optimiert und unterstützt Verschlüsselungsfunktionen, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • IXP421 unterstützt Daten- und Voice over IP-Applikationen (VoIP)
  • Der Netzwerkprozessor IXP420 ist auf Applikationen mit Breitband-Zugang zugeschnitten, wie Home-Gateways oder SOHO-Router mit externen Modems

"Wir bemühen uns, immer wirtschaftlichere und stromsparendere Netzwerkprozessoren zu entwickeln. Vom Ein-Mann-Büro bis zur Schaltzentrale von Service Providern unterstützen diese Prozessoren die unterschiedlichsten Applikationen", erklärt Nick Finamore, General Manager der Intel Network Processor Division. "Darüber hinaus erweitern wir unsere Produktpalette mit ergänzenden Produkten der Intel Communications Alliance (ICA). Dadurch werden immer mehr komplementäre Chips, Betriebssysteme, Entwicklungstools und Anwendungen für die Entwickler verfügbar.

"Neben Linksys arbeiten auch andere Anbieter von Netzwerkanlagen bereits mit der neuen Prozessor-Produktlinie.

"Wir stellen eine neue Generation von Linksys Wireless Access Points für kleine und mittelständische Unternehmen vor, die auf dem Intel IXP422-Prozessor basieren", erklärt Victor Tsao, President und CEO von Linksys. "Da wir wussten, dass der IXP422 sowohl Hardware- als auch Software-kompatibel zum Intel IXP425 Netzwerkprozessor sein würde, konnten wir schon im letzten Herbst mit der Produktentwicklung beginnen. Mit der Verfügbarkeit des IXP422 wird unsere Serienproduktion sofort starten können."

Vielfältige Entwicklungsumgebung

Zusammen mit Microsoft* arbeitet Intel daran, das Embedded-Betriebssystems Windows CE .NET auf den Netzwerkprozessor Intel IXP425 zu portieren.

"Der Netzwerkprozessor Intel IXP425 und Windows CE .NET ergänzen sich zu einer Plattform mit vielen Funktionen für OEM-Kunden", erklärt Todd Warren, General Manager der Embedded and Appliance Platforms Group von Microsoft. "Diese Plattform unterstützt die Entwicklung moderner, kompakter Netzwerkanlagen der nächsten Generation wie Residential Gateways oder VoIP-Telefone."

Preise und Verfügbarkeit

IXP420 und IXP422 sind ab April in Mustern erhältlich. Ab Juni sind die Netzwerk-Prozessoren allgemein verfügbar. Der IXP421 ist ab Juli in Mustern erhältlich und im September allgemein verfügbar. Bei einer Stückzahl von 10.000 kostet der IXP420 20,90 US Dollar, der IXP421 22,80 US Dollar und der IXP422 22,30 US Dollar. Je nach Taktrate (266, 400 und 533 MHz) und Temperaturbereich (gewerblich bzw. erweitert) kostet der IXP425 zwischen 26,60 bis 61,80 US Dollar bei einer Stückzahl von 10.000..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.