NEWS / Eine 64 Kilobyte große Grafikdemo?

30.12.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Schicke Grafik hat ihren Preis, der ist nämlich neben diversen Hardware-Anforderungen auch die Größe. Denn wie wir es auch aus diversen Grafikbenchmarks gewohnt sind, ist die Grafik zwar schön anzusehen doch verschlingen die Programme für das Gebotene ziehmlich viel Speicherplatz.

Doch es muss doch nicht immer so sein! Im Rahmen der Assembly wird nämlich jedes Jahr ein Wettbewerb gemacht der folgende Bedingungen hat. Die Teilnehmer müssen eine Grafikdemo programmieren, die eine maximale Größe von 64 Kilobyte hat. Dieses "Combined 64k intro" soll aber neben guter Grafik auch Sound bieten. AND hat auch dieses Jahr wieder den Wettbewerb von der Assembly 2003, der im August stattfand mit seiner Demo "Zoom3" gewonnen. Man mag es kaum glauben, dass solch gute Grafik in 64 Kilobyte passen. Für das Aussehen nutzte Dmitry Andreev (AND) Perpixel Shading, Hardware Shadow Processing, Volumetric Rendering und Adaptive Image Post Processing Effects. Dmitry Andreev, der von seit seiner Geburt 1982 in Magdeburg lebt, ist leitender Programmierer bei dem Kreed-Gameprojekt.

Wer nun interesse an den Demos hat, kann auf die folgenden Links klicken. Wer sie sich entgehen lässt, ist wirklich selber schuld! ;-)

Download: Demo Squish von AND (Assembly 2002)

Download: Demo Zoom3 von AND (Assembly 2003)

Quelle: Computerbase, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.