Schon von Gainwards GeForce FX 5800 Ultra Grafikkarte gab es eine CoolFX Lösung, welche über eine vorinstallierte Wasserkühlung mit allem nötigen Zubehör verfügte (Radiator, Pumpe etc.). Nun kommt die bereits sehr erfolgreiche Gainward GeForce FX 5900 Ultra bzw. die PowerPack! Ultra/1600 XP Golden Sample (Artikel) ebenfalls als CoolFX Variante und wird über eine noch weiter verbesserte Wasserkühlung verfügen. In ausführlichen Tests in den Gainward-eigenen Labors konnte man bereits deutlich höhere Taktraten als mit herkömmlichen Luftkühlung erreichen. Laut Gainward soll die Platine problemlos unter Taktfrequenzen von 500 und 950 MHz laufen, was aber noch steigerungsfähig sein soll. Erste Karten sollen noch im August in die Läden kommen und umgerechnet 899 Euro kosten. Wir bemühen uns aktuell schon um ein Testmuster, um auch unseren Leser die Vor- und Nachteile der CoolFX Karte näherzubringen. Folgend ein kleiner Ausschnitt aus der Pressemeldung von Gainward (Englisch)...
"Gainward Co., Ltd, the leading manufacturer of high performance 3D graphics and home entertainment accelerators, announces that it will be first to market with the world’s most powerful 3D graphics processor board integrating NVIDIA’s GeForce FX 5900 Ultra technology on Gainward’s advanced, water-cooled, High-Performance/Wide-BandwidthTM hardware design.
The Gainward CoolFX PowerPack! Ultra/1600 XP “Golden Sample”TM features a hand selected GeForce FX 5900 Ultra GPU running at 500Plus MHz, 256 MB of carefully qualified 900 MHz DDR, video-in/out, DVI, plus integrated Gainward CoolFXTM water cooling. The Gainward CoolFX PowerPack! Ultra/1600 XP “Golden Sample”TM is immediately available through Gainward’s worldwide distribution and retail network and priced at €899 incl. VAT..."
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.