Mit DualLAN, Serial ATA, mehr FireWire Ports und neuem Audio-Codec erweitert EPoX sein Portofolio an nForce 2 Plattformen. Das neue 8RDA3+ wird ab Anfang Mai zu einem Preis von 149 Euro erhältlich sein. Einziges Mainboard mit vergleichbarer Ausstattung ist momentan das Asus A7N8X Deluxe welches etwa im gleichen preislichen Rahmen liegt. Mehr Informationen über das EP-8RDA3+ in der folgenden Presseinformation...
"Taipei, Taiwan R.O.C. – 16.04.2003 – EPoX darf beim EP-8RDA3+ mit Recht von einer
Weiterentwicklung des EP-8RDA+ Mainboards sprechen. Durch die DualLAN Funktion, einen
SATA Kontroller, einen neue Audio CODEC und einem weiteren FireWire Port hebt sich das
neue Modell EP-8RDA3+ vom seinem Vorgänger ab.
Die neue Plattform aus den nForce2 Komponenten SPP (Single Platform Processor) und MCP
(Media Communications Processor) unterstützt alle aktuellen AMD Athlon XP und Duron
Prozessoren mit einem FrontSide Bus bis zu 400 Megahertz. Zur Bestückung des Arbeitspeichers
stehen drei DIMM Steckplätze zur Verfügung, die bis zum Maximum von drei Gigabyte mit
DDR266, DDR333 oder DDR400 Speicherriegeln ausgestattet werden können. Dank der Dual-
Channel Speicherarchitektur bietet auch diese nForce2 Plattform eine herausragende
Speicherbandbreite. Fünf PCI Steckplätze und ein AGP 8x Slot sorgen für ausreichend Optionen
zur Ausrüstung der neuen EPoX Hauptplatine.
Zum Standard in diesem Marktsegment gehören inzwischen sechs USB 2.0 Schnittstellen sowie
zwei Anschlüsse für insgesamt vier ATA133 Geräte wie Festplatten oder CDROM- und DVDLaufwerke.
Für Sechs-Kanal Audiowiedergabe setzt EPoX den CMI9739A AC’97 CODEC von
C-Media ein. Damit auch weiterhin Legacy I/O Schnittstellen wie PS/2 Maus und Tastatur,
serielle, parallele und Schnittstellen für ein Diskettenlaufwerk unterstützt werden, kommt ein
Winbond W83627HF zum Einsatz. Das neue EPoX Modell liefert jetzt drei FireWire Ports, die
über den Baustein FW323 angesteuert werden. Durch den zusätzlichen Serial ATA Kontoller
SiI3112A von Silicon Image stehen zwei SATA Kanäle der ersten Generation zur Verfügung, die
zusätzlich RAID 0 oder 1 unterstützen. Das Topmodell EP-8RDA3+ wird über zwei 10/100
Megabit Ethernet Netzwerkschnittstellen von Realtek verfügen. Damit eignet sich die neue EPoX
Plattform als zentrale Schnittstelle zwischen dem WAN-Zugang zum Internet über X-DSL und
weiteren PC Systemen im Haushalt.
Das ATX Mainboard hat die Abmessungen 305 mm x 245 mm und verfügt über die Funktionen
KeyBoard Power On (KBPO), Wake On LAN (WOL) und Post-Port LEDs. Das BIOS bietet
zusätzlich ACPI Suspend To RAM (STR), EZ Boot und Magic Health. In dem BIOS-Menü
„PowerBIOS“ hat EPoX alle Features zum Feintuning der Platine untergebracht: Einstellbare
Taktung von FSB/AGP/PCI und FSB/Speicherbus, einstellbarer CPU Multiplikator, anpassbare
Taktraten von FSB und AGP-Frequenz und die DIMM-Speicher. Als Tools für den Benutzer
stehen darüber hinaus USDM, Magic Flash und Magic Screen zur Verfügung.
Das EPoX EP-8RDA3+ ist voraussichtlich ab Anfang Mai lieferbar. Der Endkundenpreis wird
149,- EUR inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer betragen..."
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.