NEWS / Partnernews!

11.10.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und habe eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick...

CoolCase4u

Zalman ZM80-HP - Grafikkartenkühlung im Test

"Es ist mittlerweile schon normal geworden, dass laute Lüfter und Kühler die Ohren der PC-User quälen, viele gehen daher den Weg des Silent-Coolings; so auch Zalman. Zalman bringt nun als erster eine Heatpipe-Kühlung für Grafikkarten auf den Markt. Nachdem dieses Verfahren schon bei CPU-Kühlern mehr, oder weniger Erfolgreich war, können wir also gespannt sein, was es bei Grafikkarten bewirkt... Was den Silent-Freak besonders freuen wird, ist die Tatsache, das die VGA-Kühlung von Zalman gänzlich ohne einen Lüfter auskommt und somit die Grafikkarte komplett verstummen lässt. Ob wir in Zukunft auf eine Wasser- kühlung verzichten können (gerade bei Grafikkarten oft die einzige Möglichkeit, die Lüfter verstummen zu lassen) soll der Test klären..."

Moddingtech

Softfader-Tutorial

"Unsere Multi-Fader-Schaltung erfreut sich größter Beliebtheit. Mit einer neuen Schaltung ist es nun möglich, die Fade-Geschwindigkeit der LEDs per Software einzustellen. Die Schaltung kann auch in Verbindung mit dem "normalen" LED-Fader eingesetzt werden..."

InnovaCool, Revision 3 im Test

"CPU-Wasserkühler gibt es mittlerweile sehr viele auf dem Markt. Einer der bekanntesten ist zweifellos der InnovaCool von innovatek. Der CPU-Kühler wurde bereits einigen Verbesserungen unterworfen, und liegt schon seit längerem in der Revision 3 vor. Angeblich soll dieser Kühler einer der Besten überhaupt sein. Ob das stimmt, wollen wir in diesem Test überprüfen..."

Easy-Mod

TOPOWER TOP-370P4W ATX 370 Watt im Test

"Und weiter gehts in der kleinen Netzteiltestserie bei easy-mod.de. Diesmal konnten wir das TOPOWER TOP-370P4W genauer unter die Lupe nehmen. Der attraktive Preis und die Leisungsdaten, sowie die AMD/Intel Zertifizierungen machen dieses Netzteil sehr interessant..."

FlowIndicator - Durchflusskontrolle im Test

"Wasserkühlungen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, ein eindeutiger Indikator dafür sind alleine schon die zahlreichen Shops, die in den letzten Monaten aufgekommen sind. Doch viele User schrecken immer noch vor einer Wasserkühlung zurück - Gründe: Angst vor Pumpenausfall oder Austreten der Kühlflüssigkeit. Dem Austritt von Kühlflüssigkeit und dem Pumpenausfall kann unser Testprodukt, die Durchflusskontrolle, zwar nicht vorbeugen, kann aber schnell visuell anzeigen ob der Wasserkreislauf in Betrieb ist. Also schon mal eine Möglichkeit dem Skeptiker ein bischen mehr Sicherheit zu geben. Wie so eine Durchflusskontrolle aussieht und arbeitet, werden wir versuchen euch im folgenden Artikel näher bringen..."

TuningTotal

Pentium 4 OC Guide

"Der aktuelle Pentium 4 Northwood hat sich mittlerweile auf dem Markt etabliert. Schnell hat sich auch das enorme Übertaktungs-Potential dieser CPU herumgesprochen, was Interesse bei jedermann weckt. Viele Email Anfragen bewegten mich nun dazu, einen Guide zum erfolgreichen Übertakten des Pentium 4 zu verfassen. Dieser Bericht soll helfen, ohne Ängste vor einer verrauchten CPU und mit genug Wissen an das Übertakten der besagten CPU zu gehen..."

Modding-Faq

Avance Midi Tower im Test

"Der Avance Midi Tower soll sich vollständig ohne Werkzeug zerlegen lassen. Das wollten wir uns doch gerne mal selbst ansehen. Rein optisch ist der Tower recht unauffällig. Aber er hat es faust dick hinter den Ohren. Es stecken so viele Raffinessen und Möglichkeiten in dem Case wie in keinem andern uns bekannten Tower. Was er alles zu bieten hat könnt Ihr auf den folgenden Seiten sehen..."

Uebertakten

Cyberdrive CW-088D CD-R/RW Brenner im Test

"Mit gemischen Gefühlen beenden wir diesen Test. So konnte die Fehlerkorrektur beim Lesen bis auf wenige Ausnahmen doch sehr überzeugen, aber wie auch schon von anderen Brennertests her bekannt, sind die 48fach Brennenwerte nur ein Maxium, das nur ganz kurz am Ende der CDs erreicht wird. Hier sollten die Hersteller doch noch etwas nachbessern und die maximale Geschwindigkeit über einen weiteren Bereich zur Verfügung stellen. Besonders in Verbindung mit den CD-RW Medien hat Cyberdrive doch noch einige schwächen und kommt mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln nicht dazu überredet werden die eigenen CD-RW zu lesen..."

Quelle: E-Mail, Autor: Ingo Baron
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.