Der US-amerikanische Netzwerkhersteller Linksys kündigt die neue Wireless Ethernet Bridge WET11 an, mit deren Hilfe sich nicht nur Computer-Peripheriekomponenten wie Drucker, Scanner u.ä., sondern erstmals auch Spielekonsolen wie PlayStation und Xbox in ein kabelloses Funknetz integrieren lassen. Weitere Informationen zur Linksys WET11 entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Pressemitteilung...
"Bonn (18.11.2002) - Der US-amerikanische Netzwerkspezialist LINKSYS, führender Entwickler und Hersteller von WirelessLAN- und Breitband-Hardware für den SMB- (Small to Medium Business), SOHO- (Small Office/Home Office) und Home-Bereich, kündigt heute die neue Instant Wireless®-Ethernet Workgroup Bridge WET11 an. Ursprünglich konzipiert für private und kleinere Büronetzwerke, erweitert die Wireless-Ethernet-Bridge aus LINKSYS´ international sehr erfolgreich verkaufter Instant Wireless®-Serie sämtliche Teilnehmer eines 10BaseT-Ethernet wie Drucker, Scanner, Desktop- oder Notebook-PCs um Wireless-Funktionen nach dem IEEE-Standard 802.11b (11 Mbit/s im lizenzfreien 2,4 GHz-Frequenzband/DSSS). Neben der Anwendung in Unternehmensnetzen spricht LINKSYS mit diesem Gerät vor allem die Gaming-Community an, denn erstmals lassen sich mit Hilfe der WET11 Spielekonsolen wie Sony´s PlayStation® oder Microsoft´s XBox® in ein WirelessLAN integrieren. Und nicht nur das: wireless-fähig wird im Prinzip jede Hardware-Komponente, die über einen Ethernet-Port verfügt, also nicht nur Computer-Peripheriegeräte und Spielekonsolen, sondern theoretisch auch Stereo-Anlagen oder Ähnliches.
Durch Verwendung der Linksys Wireless-Ethernet-Bridge ist man bei der Platzierung der Netzwerkhardware enorm flexibel. Gerade da, wo man sie braucht, lassen sich die einzelnen Komponenten aufstellen - die Wireless Ethernet-Bridge sorgt für die sichere und schnelle Verbidnung zum Netzwerk. Auch große Entfernungen lassen sich mit Hilfe der WET11 mühelos überbrücken. Die integrierte Hochleistungsantenne sorgt für eine Reichweite von fast 300 Metern.
Abhängig von der Signalstärke wird die Netzwerkgeschwindigkeit dynamisch zwischen 11, 5,5, 2 und 1 Mbit/s angepasst, um maximale Verfügbarkeit und höchste Zuverlässigkeit der Verbindung zu gewährleisten. Es entsteht ein WirelessLAN mit außerordentlicher Flexibilität und Performance.
Features:
Weitere Informationen zur Instant Wireless® Ethernet Bridge WET finden Sie unter www.linksys.com sowie www.linksys.com/de"
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.