NEWS / Matrox-Chip noch diesen Mai: Erste Details

06.05.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Wie die Kollegen von Reactor Critical titeln, wird Matrox am 14. Mai ihren neuen, schon erwarteten Grafikchip launchen. Dieser soll nach Vermutlungen den Namen Parhelia 512 tragen. Bei der Karte soll es sich aber nicht wie man von Matrox erwarten könnte, um eine OEM Karte für 2D Anwendungen handeln, sondern soll die Karte vor allem für Gamer ein Alternative zu nVidia oder ATI darstellen.

Die vorerst inoffiziellen technischen Eckdaten sehen folgendermaßen aus:

  • 350 MHz GPU Takt
  • 350 MHZ Speichertakt
  • 256bit Interface mit DDR SDRAM / SGRAM Support ( heutige Karten haben ein 128Bit interface)
  • 4 Renderpipelines mit je 4 Textureinheiten
  • DirectX9 kompatibel
  • „TripleHead“ Technologie (bietet die Möglichkeit für den Anschluss von 3 Ausgabegeräten)
  • AGP 8x
  • 80-90 Millionen Transistoren je Chip
Um die DirectX 9 Unterstützung kursiert im Internet wiederum ein Gerücht, nachdem Die Karten nur einen Teil der Features von DirectX 9 unterstützen sollen, also keine volle Kompatibilität bieten werden. Würde sich dies bestätigen, wäre die Karten für Gamer doch nicht so interessant. Hierbei handelt es sich jedoch wiederum nur um ein Gerücht und eine unbestätigte Vermutung.

Rein von den vorhandenen Spezifikationen, macht die Karte bei uns einen sehr sicheren Eindruck. Jedoch weiß man nach den P4 vs. Athlon Kämpfen eine reine Taktangabe zu bezweifeln. So sagt diese nicht unbedingt etwas über die Schnelligkeit der Karte aus. Angesichts dessen, dass die Bandbreite eines der wichtigsten Dinge im modernen Grafikkarten Markt wurde, so sieht die Matrox mit 350Mhz Speichertakt und 256 Bit Speicheranbindung Vorerst in jeder Hinsicht gut aus. Sicher auch eine nicht zu vergessende Perspektive ist die von Matrox gewöhnte sehr gute Ausgabequalität, welche sicher auch für den einen oder anderen Gamer ein Grund zur Wahl wäre.
Um die endgültigen Spezifikationen zu erfahren und die Performance neu abzuschätzen, müssen wir wohl noch bis zum 14. Mai warten.

Quelle: Hard-Tecs4u, Autor: Pascal Heller
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.