NEWS / AVM Fritz! Card DSL ab sofort in den Regalen

03.01.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Da die Deutsche Telekom ab dem 1. Januar diesen Jahres keine DSL-Modem mehr kostelos zur Verfügung stellt, müssen sich alle Neukunden selbst um die Beschaffung eines Modems kümmern. Deshalb gibt es jetzt die alternative Lösung von AVM...

Die neue interne PCI Karte von AVM, verfügt über einen kompatiblen DSL-Anschluss und zusätzlich über einen herkömmlichen DSL-Anschluss. Die AVM Fritz! Card DSL ist bisher das einzige Produkt, das vom Prüfinstitut CETECOM ICT Services das Gütesiegel "Certificate of Compliance" erhalten hat, aufgrund seiner T-DSL Kompatibilität. Auch dabei sind all die üblichen "Extras", wie man sie von AVM gewohnt ist (Fritz!-Software). Der Preis der Karte soll bei 149 Euro liegen und die unverbindliche Preisempfehlung von Hersteller AVM sein...

Quelle: ComputerBase, Autor: Patrick von Brunn

#AVM  #PCI 

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.