NEWS / Asus VIA KT333

12.01.2002 06:30 Uhr    Kommentare

In der näheren Zukunft werden uns 2 Socket A Mainboards erwarten, welche beide DDR333 unterstützen werden. Die Rede ist von dem SIS745 und dem VIA KT333 Chipsatz. Beide dieser Chipsätze werden fast gleichzeitig im Februar auf den Markt kommen. Umso verständlicher, dass sowohl Via als auch SIS ihre Partner schon vorab mit Referenz Chips versorgen, sodass die Hersteller ihre Boards bis zum Release ihre Platinen bereits abgestimmt haben.

So sind vor einiger Zeit schon Lösungen mit SIS745 Chipsatz verkündet worden, jedoch gab es bis zum heutigen Tage keine Angaben über Lösungen mit dem VIA KT333 Chipsatz. So wurde berichtet das Asus ein Mainboard mit Via KT333 Chip bauen werde.
Das Asus A7V333 soll folgende Features besitzen:

  • Socket A (unterstützt AMD Athlon XP, Duron)
  • VIA KT333 North Bridge und VIA VT8233A South Bridge
  • 3 DIMM slots for PC1600 PC2100 und PC2700 DDR RAM
  • 5 PCI slots und einen 1 AGP slot (optional mit AGP Pro nutzbar)
  • 6-channel C-media sound controller mit S/PDIF unterstüztung (optional)
  • Integrated ATA/133 IDE Promise RAID controller (optional)
  • Unterstützung für 2 ATA/133 IDE channels)
  • ASUS CPU Überhitzungsschutz, welcher als erstes Board die Temperaturdiode des Athlon XP voll ausnutzt
  • Smart Card,Memory Stick,Secure Digital Card Reader (optional)
  • 4 USB 2.0 ports, 4 USB 1.1 ports, 1 IEEE 1394 port (optional)
  • gebaut im ATX Formfaktor


  • Schaut man sich die Spezifikationen an, so fallen einem ein paar Dinge auf: Scheinbar nutzt Via eine neue South Bridge mit Namen VT8233A welche nun im Gegensatz zu seinem Vorgänger ATA 133 unterstützt.
    Und das Asus endlich die Temperatur Diode des Athlon XP bzw. der AMD CPUs mit Palomino Kern ausnutzt.
    Ob diese jedoch ihre Funktion nun auch erfüllt, sei mal dahin gestellt, denn wir erinnern uns sicher noch alle was mit dem ersten Referenz Board (fairer weise gesagt nicht von Asus), ausgerüstet mit dem ominösen Temperaturschutz, mit einem Athlon XP passiert ist.

    Quelle: Xbit-Labs, Autor: Pascal Heller
    Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
    Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
    Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

    Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

    ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
    ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
    XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

    Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

    Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
    Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
    FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

    Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

    Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
    Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
    IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

    Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.