 
                  nachdem nun schon durch MSI die ersten Spezifikationen ihrer Karten und die Ankündigung ihrer GF4 Karten erfolgte, haben nun fast alle großen Hersteller für Grafikkarte ihre Lösungen mit den verschiedenen Geforce 4 Chips angekündigt.
 So auch Asus, welche heute offiziell ihre Geforce 4 Serien verkündet haben:
Zunächst soll es 5 verschiedene Karten mit geben:
Asus V8460 (GeForce4 Ti 4600)- Die GPU der Karte besitzt eine Taktung von 275MHz und einen Speichertakt von 550MHz (DDR) der 128MB DDR SDRAM. Zudem besitzt die Grafikkarte zahlreichen neue Technologien, aufgrund des verbauten GF4 TI4600 Chips von nVidia: nFiniteFX II Engine sorgt für die Darstellung komplexer Geometrischer formen und Animationen, Accuview Antialiasing für verbesserte visuelle Qualität bei hohen Frame Raten sowie nView für den Einsatz verschiedener Ausgabegeräte und benutzerfreundlichem handling.
Asus V8440 (GeForce4 Ti 4400)- Beruhend auf der GF4 Ti 4400 von nVidia besitzt die Karte einen Chiptakt von 275 Mhz und einer Speichertaktung von 550 Mhz (DDR) der 128 MB DDR SDRAM.
Die Karte bietet sicher eine gute Wahl für neue Spiele und besitzt genau die gleiche Technologie einer GF4 TI4600.
Asus V8170Pro (GeForce4 MX 460)- Der verbaute Chip der GF4 MX ist in der 0.15µm Technologie gefertigt
Der Chip läuft auf einem Takt von 300 MHz (DDR). Der 64 MB große DDR Speicher ist auf 550 MHz getaktet. Zudem ist auch diese Grafikkarte mit den neuesten GF4 Technologien ausgerüstet.
Asus V8170DDR (GeForce4 MX 440)- Die GF4 MX 440 besitzt einen mit 275 Mhz getakteten GF4 MX400 Chip. Der Speicher ist auf 400 Mhz (DDR) getaktet. Auch diese Grafikkarte besitzt die neuen GF4 Technologien wie Lightspeed Memory Architecture II, nView und Accuview Antialiasing, obwohl die Grafikkarte eher für den so schön gesagten Mainstream, also normalen bereich gedacht ist.
Asus V8170SE (GeForce4 MX 420)- Die MX420 bietet das ende der neuen GF4 Grafikchips und stellt damit auch die low-end Lösung dar.
Die V8170SE arbeitet mit 250MHz Chiptakt und 166MHz (DDR) Speichertakt. Somit kann man davon ausgehen, dass die Karte mit dieser eher mageren Bestückung auch nicht übermäßig viel kosten wird.
Nach angaben von Asus werden diese Grafikkarte, basierend auf der Geforce 4 Ende Februar verbreitet zu erhalten sein.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
 
                Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
 
                Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.