Die Blade-Serie der EKL AG mit der revolutionären Crimped Fin Kühlertechnologie soll den PC-Markt im Sturm erobern. Durch thermische und geräuschreduzierende Optimierungen soll die Blade-Serie genau richtig für jeden PC sein und durch optimale Leistung jeden Käufer überzeugen. Mehr Informationen über die einzelnen Kühler-Modell und deren Preise, entnehmen sie der angehängten Pressemitteilung von Entwickler EKL...
"Mit der Blade-Serie bietet der baden-württembergische Hersteller von hochwertigen Kühlersystemen, die EKL AG aus Leutkirch im Allgäu, ein CPU-Kühlsystem der Extra-Klasse. Die EKL entwickelte ein Kühlsystem, welches - geräuschreduziert und thermisch optimiert - die Bedürfnisse der jetzigen und zukünftigen modernen CPU High Speed Generationen unterstützt. Basierend auf japanischer Kühlertechnologie der Furukawa Electric, kommt bei der Blade-Serie Technologie zum Einsatz, die ursprünglich für Hochgeschwindigkeitszüge entwicklet wurde. EKL hat dieses Herstellungsverfahren weiterentwickelt. Mit der optimalen Verbindung der Kühlrippen in der Bodenplatte wird ein hervorragender Wärmeübergang der Bodenplatte zu den einzelnen Fins geschaffen.
Die eingesetzte Crimped fin Technologie bedeutet: Durch die einzelnen Fächer (Metallblättchen), welche in einen Vollkupferboden eingebettet sind, erhöht sich mit jedem zusätzlichen fin die Oberfläche des Kühlkörpers und damit seine Kühlleistung bzw. die Wärmeabfuhr der CPU.
Durch die hohe Kühlleistung des Kühlkörpers können langsamdrehende Lüfter eingesetzt werden, das System wird damit leiser. Damit sinkt auch der Geräuschpegel des Computers entscheidend und zweifellos tragen die EKL Bladekühler auch zur Minderung der Geräuschemission im Büro bei. Der Kühler erfüllt optimal die Spezifikationen von AMD. Diese Kühllösung ist mit verschiedenen Lüftern (Papstlüfter, temperaturgesteuerter Lüfter, langsamdrehender Kugellagerlüfter) lieferbar. Die derzeitige Bauform ist für den AMD XP 2800 Prozessor und voraussichtlich auch für höhere Modelle ausreichend. Die crimped fin Technologie macht die Kühlung von AMD CPU´s auch in schwierigen Bauformen (Computergehäusen) möglich. EKL erfüllt mit der Blade-Serie alle Spezifikationsvorgaben seitens AMD.
Die wichtigsten Leistungsmerkmale der Blade Produkte
Blade XP
Version Kugellager temperaturgeregelt
Version Papst 612 F/2
Version Kugellager
Die Kühlsysteme sind in Deutschland über die Firma Alternate oder dem qualifizierten Fachhandel ab sofort erhältlich..."
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.