Hersteller DFI, sehr bekannt auf dem Mainboard-Markt, erweitert seine Grafikkarten-Serie, basierend auf SiS Xabre GPUs, um eine neue Platine: Die X600-T2 wird der Nachfolger der bekannten X400 sein. Mehr über die Karte und den neuen Xabre 600 Chip, erfahren sie in der Pressemitteilung von DFI Deutschland...
"[Taipei] 22-Nov-2002. Nach der erfolgreichen Einführung der ersten DFI AGP
8X Grafikkarte X400-T2 stellt DFI nun das neueste
Modell DFI X600-T2 vor. Mit der AGP8X Technologie
steigert DFI ein weiteres Mal die Leistungsfähigkeit
der fortschrittlichen DFI Motherboards und
Grafikkarten und ermöglicht Performance auf
höchstem Niveau. Schon das im September 2002
vorgestellte Vorgängermodell X400-T2 bot ein
optimales Preis-Leistungs-Verhältniss und brachte
Anwendern durch eine sehr gute Performance zu
einem niedrigen Preis größte Zufriedenheit. Die neue
X600-T2 setzt dieses Konzept fort und ermöglicht durch gesteigerte Leistung mehr Performance
und mehr Vergnügen bei Spielen und Unterhaltung.
Der neue AGP3.0 Standard mit AGP8X bietet die perfekte Lösung für die zu niedrige Bandbreite
von AGP4X. AGP4X mit einer maximalen Transferrate von 1GB/s erfüllt mittlerweile nicht mehr
die Anforderungen modernster Software und anspruchsvoller Spieler nach noch mehr Bandbreite
und Geschwindigkeit. Mit einer Bandbreite von 2.1GB/s beseitigt der Xabre 600, der neueste
Grafikchip von SiS und die Grafik-Engine der DFI X600-T2, nicht nur den Bandbreiten-
Flaschenhals, sondern erreicht auch eine ausgewogene Leistung und bringt eine optimale
Gesamtperformance. Zusätzlich ermöglicht die integrierte Pixilizer™ Engine des 1.3 Pixel Shaders
der Xabre 600 bessere Beleuchtungs- und Oberflächen-Effekte, feinere und kontrastreichere
Oberflächentexturen und sorgt so für noch wesentlich realistischere 3D-Darstellungen. Anwender
können mit der Xabre 600 die aktuellsten Spiele mit bisher unerreicht realitätsnaher Grafik
spielen.
DFIs X600-T2 bietet mit einen GPU Chiptakt von 300MHz, Verwendung von 128-bit Speicher-
Interface und Kombination mit schnellem 600MHz DDR RAM excellente Performance. Zusätzlich
zum 15-pin VGA Anschluss für analoge Monitore stehen DVI und TV-out zur Verfügung. Dabei
können auf zwei Monitoren unterschiedliche Auflösungen betrieben werden. Durch den
integrierten MPEG-1/-2 Video Decoder, der eine Datenrate von bis zu 20Mbit pro Sekunde, sowie
VCDs, DVDs und HDTV dekodiert, ist eine qualitativ hochwertige und flüssige Videowiedergabe
möglich. Der programmierbare DirectX 8.1 Pixel- und (Software) Vertex Shader ermöglicht beste
Bild- und Darstellungsqualität. Die Vertex Shader Performance nimmt mit höherem CPU Takt zu.
Features der Xabre600:
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.