Hersteller DFI, sehr bekannt auf dem Mainboard-Markt, erweitert seine Grafikkarten-Serie, basierend auf SiS Xabre GPUs, um eine neue Platine: Die X600-T2 wird der Nachfolger der bekannten X400 sein. Mehr über die Karte und den neuen Xabre 600 Chip, erfahren sie in der Pressemitteilung von DFI Deutschland...
"[Taipei] 22-Nov-2002. Nach der erfolgreichen Einführung der ersten DFI AGP
8X Grafikkarte X400-T2 stellt DFI nun das neueste
Modell DFI X600-T2 vor. Mit der AGP8X Technologie
steigert DFI ein weiteres Mal die Leistungsfähigkeit
der fortschrittlichen DFI Motherboards und
Grafikkarten und ermöglicht Performance auf
höchstem Niveau. Schon das im September 2002
vorgestellte Vorgängermodell X400-T2 bot ein
optimales Preis-Leistungs-Verhältniss und brachte
Anwendern durch eine sehr gute Performance zu
einem niedrigen Preis größte Zufriedenheit. Die neue
X600-T2 setzt dieses Konzept fort und ermöglicht durch gesteigerte Leistung mehr Performance
und mehr Vergnügen bei Spielen und Unterhaltung.
Der neue AGP3.0 Standard mit AGP8X bietet die perfekte Lösung für die zu niedrige Bandbreite
von AGP4X. AGP4X mit einer maximalen Transferrate von 1GB/s erfüllt mittlerweile nicht mehr
die Anforderungen modernster Software und anspruchsvoller Spieler nach noch mehr Bandbreite
und Geschwindigkeit. Mit einer Bandbreite von 2.1GB/s beseitigt der Xabre 600, der neueste
Grafikchip von SiS und die Grafik-Engine der DFI X600-T2, nicht nur den Bandbreiten-
Flaschenhals, sondern erreicht auch eine ausgewogene Leistung und bringt eine optimale
Gesamtperformance. Zusätzlich ermöglicht die integrierte Pixilizer™ Engine des 1.3 Pixel Shaders
der Xabre 600 bessere Beleuchtungs- und Oberflächen-Effekte, feinere und kontrastreichere
Oberflächentexturen und sorgt so für noch wesentlich realistischere 3D-Darstellungen. Anwender
können mit der Xabre 600 die aktuellsten Spiele mit bisher unerreicht realitätsnaher Grafik
spielen.
DFIs X600-T2 bietet mit einen GPU Chiptakt von 300MHz, Verwendung von 128-bit Speicher-
Interface und Kombination mit schnellem 600MHz DDR RAM excellente Performance. Zusätzlich
zum 15-pin VGA Anschluss für analoge Monitore stehen DVI und TV-out zur Verfügung. Dabei
können auf zwei Monitoren unterschiedliche Auflösungen betrieben werden. Durch den
integrierten MPEG-1/-2 Video Decoder, der eine Datenrate von bis zu 20Mbit pro Sekunde, sowie
VCDs, DVDs und HDTV dekodiert, ist eine qualitativ hochwertige und flüssige Videowiedergabe
möglich. Der programmierbare DirectX 8.1 Pixel- und (Software) Vertex Shader ermöglicht beste
Bild- und Darstellungsqualität. Die Vertex Shader Performance nimmt mit höherem CPU Takt zu.
Features der Xabre600:
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.