IBM und Hitachi wollen jetzt bei Speichersystemen koorperieren. Zweck dieser Allianz ist es, den Branchenführer für Speichersysteme EMC anzugreifen.
Beide Hersteller wollen auch ihre Sparten für Laufwerks-Produktion zu einem sogenannten Joint Venture zusammenlegen.
Hitachi soll danach 70% erhalten und für die Festplattenbestände von IBM aufkommen. Die beiden Konzerne wollen somit nach eigener Aussage auf die gesunkene Nachfrage und die niedrigen Preise bei PC-Komponenten wie z.B. Speichermedien reagieren.
Das Amerikanische IBM-Hauptquartier bestätigte also die Gerüchte, die um beide Konzerne bestanden, während bei der Deutsche Geschäftsleitung nichts dadrüber bekannt war und es dementsprechend zu Unruhen bei den Beschäftigten in Deutschland kam.
Die Aufsichtsratmitglieder der IBM-Speichersysteme sowie Betriebsrat und Gewerkschaften fordern jetzt eine erklärung des Managments.
Zwar wurde die Meldung aus den USA bestätigt, aber welche Konsequenzen das Joint Venture haben wird, konnte ein IBM Sprecher nicht sagen. Sein einzigster Kommentar dazu war nur "Die Verhandlungen laufen"
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bringt KFA2 ein Modell auf den Markt, das die Merkmale der bekannten...
Origin Code präsentiert VORTEX DDR5, das weltweit erste DDR5-Speichermodul mit integriertem aktiven Triple-Fan-Kühlsystem. Der VORTEX DDR5 verfügt über ein innovatives...
Es gibt mittlerweile viele gute Gaming-Notebooks im Angebot. Dadurch ist die Wahl, welcher Laptop es sein sollte, nicht immer leicht....
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.