3DMark Port Royal gehört mit zum 3DMark-Benchmark und ist ein dedizierter Echtzeit-Raytracing-Benchmark für Gamer. Mit Port Royal kann man ganz einfach die Raytracing-Leistung aller Grafikkarten, die Microsoft DirectX Raytracing unterstützen, in Echtzeit testen und vergleichen. Neben dem Benchmarking der Leistung bietet 3DMark Port Royal ein realistisches und praktisches Beispiel dafür, was von Raytracing in kommenden Spielen erwartet werden kann. Die Auflösung bei diesem Test ist auf 2.560 x 1.440 Pixel fixiert und wird notieren abschließend den Score.
3DMark Port Royal Demo-Sequenz
3DMark Port Royal Benchmark in Aktion
| Port Royal | |
| Intel NUC Extreme Kit NUC9i9QNX | 5.026 |
| ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 3.991 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 3.965 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 3.756 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 3.745 |
| Angaben in Punkten (mehr ist besser) | |
Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Außerdem testen wir noch in den weniger anspruchsvollen Presets Cloud Gate und Ice Storm, die bei reduzierten Auflösungen und Details durchlaufen werden.
Wolfenstein: Youngblood Flussufer-Benchmark
Wolfenstein: Youngblood Labor-X-Benchmark
| 1920 x 1080, Mein Leben!, TSSAA, Mittelwert | |
| Intel NUC Extreme Kit NUC9i9QNX | 129,0 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 80,0 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 76,0 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 76,0 |
| Razer Blade Stealth 13 2020 (Gaming) | 13,0 |
| Razer Blade Stealth 13 2020 (Balanced) | 13,0 |
| Razer Blade Stealth 13 2020 (Battery Saver) | 12,0 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
| 1920 x 1080, Mein Leben!, TSSAA, Minimalwert | |
| Intel NUC Extreme Kit NUC9i9QNX | 99,0 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 60,0 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 54,0 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 53,0 |
| Razer Blade Stealth 13 2020 (Gaming) | 4,0 |
| Razer Blade Stealth 13 2020 (Battery Saver) | 4,0 |
| Razer Blade Stealth 13 2020 (Balanced) | 4,0 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
| 1920 x 1080, Mein Leben!, TSSAA, Mittelwert | |
| Intel NUC Extreme Kit NUC9i9QNX | 135,0 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 87,0 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 82,0 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 82,0 |
| Razer Blade Stealth 13 2020 (Gaming) | 16,0 |
| Razer Blade Stealth 13 2020 (Battery Saver) | 15,0 |
| Razer Blade Stealth 13 2020 (Balanced) | 14,0 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
| 1920 x 1080, Mein Leben!, TSSAA, Minimalwert | |
| Intel NUC Extreme Kit NUC9i9QNX | 90,0 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 59,0 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 55,0 |
| Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 53,0 |
| Razer Blade Stealth 13 2020 (Gaming) | 4,0 |
| Razer Blade Stealth 13 2020 (Battery Saver) | 4,0 |
| Razer Blade Stealth 13 2020 (Balanced) | 4,0 |
| Angaben in FPS (mehr ist besser) | |
#3DMark #ASUS #Audio #Benchmark #BIOS #Bluetooth #Chipsatz #DDR4 #DIMM #Gamer #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikkarte #HP #HyperX #Intel #Kingston #Kühlung #Lenovo #Lüfter #Lüftersteuerung #Mainboard #Mini-PC #Netzteil #Optane #PCI #Prozessor #Razer #Sockel #Speicherkarte #SSD #Thunderbolt #USB #Wi-Fi #WLAN #ZOTAC
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
ZOTAC bietet mit der neuen ZBOX Magnus One ECM73070C einen kompakten Gamer-Barebone-PC mit GeForce RTX 3070 Grafik und Intel Comet Lake-S CPU an. Wir haben uns den Powerzwerg im Praxistest zur Brust genommen.
Das NUC Kit NUC8i3CYSM von Intel kommt mit 8th Gen Dual-Core-CPU, 8 GB RAM und 1 TB HDD zum Käufer. Wir haben zudem den Vergleichstest mit einer SSD unternommen. Weitere Infos im Test.
Mit dem schlanken NUC Kit NUC8i7BEH von Intel haben wir einen Mini-PC mit 8th Gen Core i7 CPU im Test. Was der Bean-Canyon-Winzling sonst noch zu bieten hat, lesen Sie hier in unserem Test.