ARTIKEL/TESTS / WinBackup, einfache Datensicherung

Setup

Zum Setup gibt es wohl wenig zu sagen, die Installation ist reibungslos verlaufen und bringt keine Probleme mit sich. Einfach die setup.exe starten und den Anweisungen folgen. Schade ist das WinBackup nur in Englisch erhältlich ist. Eine Multilanguage-Version wäre hier wünschswert bzw. auch nicht sehr schwer zu verwirklichen...

Erster Programmstart

Hier werden sich zu aller erst mal Windows 2000 bzw. NT, XP Benutzer wundern, das Backupprogramm lies sich nur mit Administrationsrechten ausführen. Das Programm begrüßt einen zu aller erst mal mit einem kleinen Assistenten damit man die ersten Schritte problemlos meistert. Job erstellen, Daten auswählen, Speicherort wählen, Sichern, Schedule konfigurieren. Diese Funktionen fallen einem sofort ins Auge und sind auch die wesentlichen Inhalte des Programms von Entwickler LiUtilities...

Da wären wir auch schon beim ersten Problem. Das Backupprogramm braucht zu aller erst einmal ein Update vom Hersteller. Die Fehlermeldung "AddFile: Parent dir does not exists" was so viel bedeutet wie, das übergeordnete Verzeichnis besteht nicht. Naja, wie auch immer im Handbuch ist nichts zur Fehlermeldung vermerkt bzw. überhaupt etwas zu einer Fehlermeldung dabei. Das Update gib es direkt beim Hersteller bzw. auf der WinBackup-Website (Download). Das Zipfile downloaden und in das Programm Verzeichnis, im Normalfall C:ProgrammeLIUtilitiesWinBackup, entpacken und alles überschreiben. Nach diesem Update sollte jedes Backup problemlos funktionieren...

Backup Möglichkeiten

Man kann die einzelnen Benutzer Daten mit einem Klick in ein Backup integrieren z.b. den Windows Desktop, oder Outlook Termine und E-Mails. Genauso kann man auch die Windows Registrierung mit einem Klick sichern. Wirklich alles sehr einfach und von jedem zu bedienen!

Wiederherstellung von Daten

Das Wiederherstellen der Testdaten ergab keine Probleme lediglich bei Systemdaten könnte es Probleme geben da diese nicht überschrieben werden können wenn sie in Verwendung sind. Sie haben die Möglichkeit auch nur einzelne Daten wieder herzustellen ohne das gesamte Backup zurück zu kopieren, oder das Backup in einen anderen Ordner zu kopieren anstatt in den Originalordner. Des Weiteren haben sie die Möglichkeit nur Daten auf der Festplatte zu aktualisieren um Zeit zu sparen beim Wiederherstellen...

Autor: Moritz Klein
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot Desk E8

Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.