ARTIKEL/TESTS / edel-grafikkarten Premium Silent Device

Benchmarks

Selbstverständlich haben wir auch verschiedene Benchmarks über das System laufen lassen und die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst. Getestet wurde das System mit einem Windows 7 Home Premium Betriebssystem und jeweils aktuellen Treibern. Um einen möglichsten guten Gesamteindruck zu erhalten, haben wir unterschiedliche Benchmarks verwendet, die auch unterschiedliche Bereiche des Gesamtsystems möglichst gut beurteilen. So kamen Cinebench, 3DMark Vantage und PC Mark Vantage zur Beurteilung der Leistung des Prozessors zum Einsatz, wobei 3DMark Vantage auch für die Grafikbenchmarks verwendet wurde. Um die Grafikkarte noch besser bewerten zu können, haben wir außerdem S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky und Unigine Heaven Benchmark v2.0 mit ins Spiel gebracht. Abgerundet haben wir das Ganze durch die Vermessung der SSD-Leistung mittels AS SSD Benchmark.

3DMark Vantage
CPU-Score
15.936
GPU-Score (High)
10.965
GPU-Score (Extreme)
7.940
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Cinebench
xCPU
17.565
OpenGL
 
6.274
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
PCMark Vantage
HDD
25.398
Productivity
19.987
Gaming
18.994
Gesamt-Score
14.378
Music
13.926
Communications
11.039
Memory
 
10.373
TV and Movie
 
5.867
Angaben in Punkten (mehr ist besser)
Unigine Heaven Benchmark v2.0 (1920x1200)
Maximum
96,1
Average
45,2
Minimum
 
33,7
Angaben in FPS (mehr ist besser)
S.T.A.L.K.E.R. Clear Sky
Maximum (1680x1050)
65,0
Maximum (1920x1200)
54,0
Minimum (1680x1050)
36,0
Minimum (1920x1200)
33,0
Angaben in FPS (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot E8 Schreibtisch im Test
FlexiSpot Desk E8

Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.

Samsung Galaxy Tab S9 Ultra im Test
Samsung Galaxy Tab S9 Ultra im Test
Samsung Galaxy Tab S9 Ultra

Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.