Der BenQ ZOWIE XL2586X+ ist ein Gaming-Monitor, der sich vor allem an anspruchsvolle E-Sportler richtet, die auf schnelle Reaktionszeiten und hohe Bildwiederholraten im Wettkampf angewiesen sind. Mit einer Bildschirmgröße von 24,1 Zoll (~61,2 cm) und einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bietet der Monitor eine kompakte, aber dennoch ausreichend große Anzeige für schnelle, actiongeladene Games. Das 16:9 Seitenverhältnis sorgt für ein gewohntes Spielerlebnis, während das TN-Panel (Twisted Nematic) mit schnellen Reaktionszeiten und geringer Latenz punktet, wenn es um schnelle Bewegungen und flüssige Darstellungen geht. Die Auflösung 1.920 x 1.080 ist beispielsweise für Titel wie VALORANT optimal.
Die Reaktionszeit des Monitors, die zwar nicht explizit in den technischen Daten angegeben ist, dürfte dank der TN-Panel-Technologie sehr gering ausfallen – möglicherweise < 1 ms (GtG), was die ideale Voraussetzung für schnelle Shooter und andere rasante Spiele darstellt. Der Grund für die fehlende Angabe ist laut BenQ folgender:
„Es gibt keinen universellen Standard für die Messung der Reaktionszeit in der Industrie, was bedeutet, dass jede Marke unterschiedliche Bedingungen für die Angabe der Reaktionszeit hat, und das bedeutet, dass die Reaktionszeit (egal welche Zahl wir angeben) dem Kunden nicht hilft, eine Referenz bei der Entscheidungsfindung zu haben. Es ist auch wichtig zu beachten, dass verschiedene Paneele desselben Modells Abweichungen aufweisen, so dass nicht jedes Panel exakt die gleiche Reaktionszeit hat. Aus diesem Grund haben wir die Reaktionszeit bei allen unseren XL- und RL-Serien entfernt, um Missverständnisse zu vermeiden.“
Die größte Stärke des XL2586X+ liegt jedoch in seiner Bildwiederholrate von 600 Hz, die nicht nur eine extrem flüssige Darstellung von Bewegungen ermöglicht, sondern auch einen klaren Vorteil in kompetitiven Spielen verschafft, in denen jede Millisekunde zählt. Diese hohe Bildwiederholrate wird durch die DyAc 2-Technologie von BenQ weiter optimiert, um Bewegungsunschärfe zu minimieren und eine besonders klare Darstellung bei schnellen Szenenwechseln zu garantieren. Mehr dazu auf Seite 4.
Die Rückseite des BenQ ZOWIE XL2586X+ mit allen Anschlüssen und Bedienelementen.
Mit einer maximalen Helligkeit von 320 cd/m² bietet der Monitor eine gute Lesbarkeit, auch bei etwas helleren Umgebungsbedingungen, ohne dabei den Kontrast zu stark zu beeinträchtigen. Das Kontrastverhältnis von 1000:1 sorgt für eine solide Differenzierung zwischen hellen und dunklen Bildbereichen, auch wenn der Monitor keine HDR-Zertifizierung aufweist. Die Farbraumabdeckung von rund 100 % sRGB stellt sicher, dass die dargestellten Farben relativ präzise und lebendig sind, was für Gaming-Zwecke vollkommen ausreichend ist.
In Bezug auf Anschlussmöglichkeiten bietet der XL2586X+ eine DisplayPort 1.4-Buchse, drei HDMI 2.1-Ports sowie einen Kopfhöreranschluss. Die VESA-Montage mit einem 100 x 100 mm Lochmuster erlaubt zudem die einfache Wandmontage des Monitors. Leider muss auf integrierte Lautsprecher verzichtet werden, was in der E-Sports- und Gaming-Community weniger problematisch ist, da in der Regel externe Audio-Lösungen bevorzugt werden. Per Kensington-Lock kann der Monitor gegen Diebstahl geschützt werden.
Anschlussbereich inkl. Videosignale und S-Switch.
Der Monitor kann per Kensington-Lock gesichert werden.
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Bildschirmgröße | 24,1" (~ 61,2 cm) |
| Auflösung | 1.920 x 1.080 Pixel (Full HD) |
| Seitenverhältnis | 16 : 9 |
| Panel‑Typ | Fast TN (Twisted Nematic) |
| Bildwiederholrate | 600 Hz |
| Reaktionszeit (GtG) | N/A |
| Helligkeit (typisch) | 320 cd/m² |
| Kontrastverhältnis | 1000:1 |
| Farbunterstützung | 8 Bit (~16,7 Mio. Farben) |
| Farbraumabdeckung | ~100 % sRGB |
| Blickwinkel | 170° horizontal / 160° vertikal |
| HDR‑Zertifizierung | Keine |
| Anschlüsse | 1 x DisplayPort 1.4, 3 x HDMI 2.1, Kopfhöreranschluss, S-Switch |
| Ergonomie | Höhenverstellung (~155 mm), Drehung (45°/45°), Neigung (-5°/+35°) |
| VESA‑Montage | 100 x 100 mm |
| Lautsprecher | N/A |
| Stromverbrauch (typisch) | ca. 65 W (typisch) |
| Abmessungen mit Standfuß (B x H x T) | 576 mm x 362-517 mm x 209 mm |
| Gewicht mit Standfuß | 5,9 kg |
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.
Vergangenen Sommer präsentierte Samsung die neue Galaxy Tab S9 Familie mit Dynamic AMOLED-Displays und der Qualcomm Snapdragon 8 Gen2 Plattform. Wir haben uns das S9 Ultra in einem Kurztest angesehen.