Der Cinebench R11.5 ist ein Benchmark, der speziell für den Einsatz auf Multi-Core-Systeme entwickelt wurde und eine fotorealistische 3D-Szene rendert. Der Benchmark basiert auf der Animationssoftware Cinema 4D von Maxon, die unter anderem für namhafte Filme wie Spiderman oder Star Wars eingesetzt wurde. Die Software unterstützt bis zu 16 CPUs beziehungsweise parallele Threads. Die CPU-lastigen Berechnungen beinhalten korrekte Reflektionen, Flächenbeleuchtungen, sogenanntes "Ambient Occlusion" sowie "Procedural Shaders". Für diesen Test wurde der CPU-Benchmark ausgeführt.
| Multi-Core | |
| Intel Core i7-6950X Extreme Edition @ 4,2 GHz | 23,51 |
| Intel Core i7-6950X Extreme Edition | 19,37 |
| Intel Core i7-5930K @ 4,4 GHz | 13,60 |
| Intel Core i7-5930K | 11,45 |
| Intel Core i7-6700K @ 4,6 GHz | 10,90 |
| Intel Core i7-6700K | 9,68 |
| Intel Core i7-3960X XE | 9,64 |
| Intel Core i7-4790K | 9,17 |
| Intel Core i7-5775C | 8,35 |
| Intel Core i7-4770K | 8,08 |
| Intel Core i7-4820K | 7,49 |
| Intel Core i7-3770K | 7,02 |
| Intel Core i7-2600K | 6,53 |
| Intel Core i5-4690 | 6,30 |
| AMD FX-8120 | 5,05 |
| Angaben in Skalar (mehr ist besser) | |
| Single-Core | |
| Intel Core i7-6700K @ 4,6 GHz | 2,23 |
| Intel Core i7-6950X Extreme Edition @ 4,2 GHz | 2,00 |
| Intel Core i7-6700K | 1,95 |
| Intel Core i7-4790K | 1,93 |
| Intel Core i7-4770K | 1,93 |
| Intel Core i7-5930K @ 4,4 GHz | 1,91 |
| Intel Core i7-6950X Extreme Edition | 1,79 |
| Intel Core i7-5775C | 1,77 |
| Intel Core i5-4690 | 1,73 |
| Intel Core i7-4820K | 1,56 |
| Intel Core i7-5930K | 1,55 |
| Intel Core i7-3770K | 1,47 |
| Intel Core i7-2600K | 1,37 |
| Intel Core i7-3960X XE | 1,34 |
| AMD FX-8120 | 0,96 |
| Angaben in Skalar (mehr ist besser) | |
wPrime ist ein Benchmarktool für die Multi-Core-Berechnung der Quadratwurzeln von einer Vielzahl von Zahlen (bis zu 32 Milliarden). Die Berechnungszeit für 1024 Millionen Zahlen sind das Ergebnis dieses Tests.
| Berechnungszeit für 1024 Millionen Zahlen | |
| Intel Core i7-6950X Extreme Edition @ 4,2 GHz | 76,1 |
| Intel Core i7-6950X Extreme Edition | 91,3 |
| Intel Core i7-5930K @ 4,4 GHz | 126,9 |
| Intel Core i7-5930K | 154,2 |
| Intel Core i7-6700K @ 4,6 GHz | 167,2 |
| Intel Core i7-3960X XE | 175,6 |
| Intel Core i7-6700K | 194,8 |
| Intel Core i7-4790K | 204,7 |
| Intel Core i7-5775C | 213,0 |
| Intel Core i7-4820K | 227,0 |
| Intel Core i7-4770K | 235,6 |
| Intel Core i7-3770K | 239,2 |
| Intel Core i7-2600K | 254,7 |
| Intel Core i5-4690 | 309,7 |
| AMD FX-8120 | 343,9 |
| Angaben in Sekunden (weniger ist besser) | |
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.