Wie sich auf dem Ergebnis-Diagramm des durchgeführten CPU Multimedia Benchmarks (Angaben in Punkten)
erkennen lässt, schlägt sich hier jedes MHz mehr Front Side Bus bzw. Prozessor-Takt in mehr Leistung nieder. Zwar
ändern sich die Ergebnisse innerhalb der höheren Ratings nicht mehr sehr stark, doch lässt sich ein deutlicher
Leistungszuwachs, im Vergleich zur originalen 1800+ Variante mit 1,533 GHz feststellen. Satte 40 Prozent konnte
unsere JIUHB-CPU unter Floating-Point zulegen...
Auch beim CPU Arithmetic Benchmark (Angaben in Punkten) zeigt sich ein ähnliches Bild, wie wir es schon
beim Multimedia Benchmark betrachten konnten: Jede noch so kleine Takterhöhung wird sofort mit mehr Performance
belohnt. Sehr starke Leistungssteigerungen kann man beim Dhrystone-Benchmark feststellen, wohingegen die
Performance bei Whetstone nicht so stark ansteigt. Die Leistung konnte letztlich um 31 bzw. 38 Prozent gesteigert
werden, was man durchaus als ordentlich bezeichnen kann...
Ein sehr wichtiger Teil von SiSoftware´s Sandra ist das Programm, welches die maximal mögliche Bandbreite des
Speichers ermittelt - Speicherbandbreiten Benchmark (Angaben in MB/sec). Hier spielt der FSB eine sehr
große Rolle, wie man auch an unseren Ergebnissen sehr schön erkennen kann. Deutlich zu erkennen der große
Unterschied zwischen FSB266 und FSB333 bzw. XP 1800+ und 2600+. Das 2700+ Modell kann sich aufgrund seiner
wenigen MHz mehr FSB wiederum ein wenig vom 2600er absetzen...
Auch bei Futuremark´s PC Mark 2002 (Angaben in Punkten) finden wir einen schön einheitlichen Verlauf vor,
sowohl beim Prozessor- als auch beim RAM-Benchmark. Eine deutliche Leistungssteigerung lässt sich zwischen dem
kleinsten und dem größten Modell nachvollziehen. Dazwischen finden wir einen linearen Verlauf vor. Gleiches Bild
ist auch bei den RAM-Benchmarks zu beobachten. Durch das Übertakten des Prozessors lässt sich eine Steigerung der
Performance von 37 Prozent erreichen...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.