AMD-8000 ist der Name der neuen Chipsatz-Serie, welche extra für den Hammer entwickelt wurde. Wir dürfen
uns aber auch auf Chipsätze von anderen Herstellern, wie zum Beispiel von VIA oder SiS, freuen. Pünktlich
zum Launch des Hammers (Ende des Jahres), sollte eine Reihe an Chipsätzen zur Auswahl stehen. Die Einzelnen
Firmen arbeiten bei der Entwicklung sehr eng mit AMD zusammen, um eine höchstmögliche Funktionalität und
Kompatibilität zu erreichen. Anders als bei den bisherigen Chipsatz-Serien von AMD, will man diesmal den AMD-8000
so lange fertigen bis die nächste Prozessor-Generation hervorkommt. Bisher versorgte uns AMD nur Anfangs mit
seinen eigenen Chipsätzen, bis später genügend Chips von anderen Herstellern entwickelt wurden (siehe AMD-750 / 760). In den
folgenden Abschnitten wollen wir nun ein bisschen auf die Details und einzelnen Komponenten des AMD-8000
eingehen. Rechts sehen sie zwei Skizzen, welche die Zusammensetzung eines AMD-8000 Chipsatz erläutern
(Oben im Single-Betrieb und unten für Server). Die bisher einzigsten lauffähigen Mainboards mit dem
AMD-8000 sind von AMD selbst und tragen die Namen Solo, Solo-2 und Solo-3. Diese sind selbstverständlich noch
Prototypen und dienen nur zu Vorführungszwecken und zur Entwicklung. Designed sind die Boards für den
ClawHammer, welcher die Desktop-Lösung für den normalen PC-User darstellen wird...
Der AMD-8111 Chip ist kurz gesagt, der Ersatz der bisher eingesetzten Southbridge und übernimmt Aufgaben,
wie zum Beispiel onBoard Audio und LAN, Steuerung von IDE-Geräten, I/O Expansions und vieles mehr.
Auf dem nebenstehenden Bild, haben sie noch einmal einen kleinen Überblick über die Funktionsweise des
8111 Chip und dessen Aufgaben. Folgend haben wir noch die technischen Daten zusammengetragen...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.