Schnell, flexibel und vor allem sparsam. So kann man auch die neuste Generation der Intel Pentium M Prozessoren charakterisieren. Auch wenn die Umstellung auf 90 nm anfangs etwas mit Problemen verbunden war, wurden durch diese Technologie jedenfalls erst die neuen Wege geschaffen, um die Dothan-Generation mindestens so sparsam wie die vorherige, aber dafür leistungsfähiger zu machen. Dies ist vor allem durch viele Verbesserungen im Detail geschehen, wie wir erläutert haben. Ein weiterer "Nebeneffekt" der 0,09 µm Fertigung ist zudem die geringere Wärmeentwicklung, was gerade in Notebooks ein wichtiger Aspekt ist. Denn schaut man sich einmal aktuelle Geräte an, kommt man wirklich ins Schwitzen. Nach Angaben von Hersteller Intel, ist die durchschnittliche Leistung eines Dothan etwa 10 Prozent höher, als die eines gleichgetakteten Banias. Weiterhin sind die Fertigungskosten durch den kleineren Herstellungsprozess gesunken, auch wenn die Preise nicht gerade ein Indiz dafür sind.

Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.